> Große Probleme macht mir noch die Tatsache, dass
> zwangsweise aus den ID-Tags das Album gebildet
> wird. [...]
Die Alben können auch auf Grundlage der Verzeichnisstruktur zusammengestellt werden, s. "Einstellungen/Mein Musikarchiv/Titel zu Alben zusammenfassen/mit Übereinstimmungen bei" - hier können Sie auch "Verzeichnis" auswählen. Empfohlen ist aber die ID3-Methode ...
> wenn ich also eine Struktur
>
> Interpret/2005 - Greatest Hits
> CD 1
> CD 2 - Bonus
>
> habe dann möchte ich das nur 1 Album gebildet
> wird.
... das passiert auch, wenn die Titel die richtige "Disk" Nummer und die richtigen Albennamen haben. Um dies zu ändern, können Sie übrigens auch mehrere Titel in Silverjuke gleichzeitig markieren und bearbeiten.
> Auch ich hätte also gerne die Möglichkeit, die
> MP3-Tag-Erkennung verzeichnisweise ausschalten zu
> können.
Sie haben recht: Wir haben die Funktion auch schon wieder eingebaut; mit dem nächsten Update ist sie dann wieder da

> Oder noch besser, die Option Interpreten
> und Album aus dem Verzeichnis zu lesen und Tracks
> aus den ID-Tags.
Das erscheint mir recht speziell. Aber Sie können auch nach dem Einlesen der Musikdateien, Teile aus dem Dateinamen extrahieren: Markieren Sie dazu die betroffenen Titel (oder auch alle mit CTRL-A), klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen der ausgewählten Titel und wählen Sie "Titel bearbeiten". Dort finden Sie unter "Menü" die Option , die als Quelle auch den Dateinamen verwenden kann.
> Wirklich genial finde ich die sehr einfache
> Möglichkeit, Cover aus dem Internet zu suchen.
> Dort wäre noch schön, wenn auch z.B. in amazon.com
> gesucht werden könnte.
Sind denn da andere/bessere Bilder als bei amazon.de? (amazon.com wird - wenn ich das jetzt richtig erinnere - in der englischen Lokalisierung verwendet)
> Gibt es eine Möglichkeit,
> die eingefügten Cover automatisch in folder.jpg
> statt Albumname.jpg umzubenennen?
Momentan nicht.
> Ansonsten aber gilt, weiter so, tolles Programm.
Vielen Dank!
Ihr Silverjuke-Team