Der Zwiebelfisch hilft da auch nicht weiter - oder ich hab's nicht gefunden oder nicht verstanden ...
> Hauptsächlich sind es die zahlreichen englischen Fremdwörter, die
> bei der Einbürgerung Probleme bereiten. Die englische Grammatik
> behandelt alle Dinge sächlich, doch bei der Übernahme ins
> Deutsche bekommen diese Dinge oft ein männliches oder
> weibliches Geschlecht. Meistens orientiert man sich dabei an der
> deutschen Entsprechung [...] Dieses Prinzip lässt sich aber
> nicht immer anwenden. Oft übernehmen wir Wörter aus dem Englischen,
> für die es keine deutsche Entsprechung gibt - und folglich auch keine
> Geschlechtsvorgabe [...]
aus:
http://www.spiegel.de/kultur/zwiebelfis ... 90,00.html
Die deutsche Übersetung wäre ja "Haut", aber ich würde den Ausdruck "Skin" dann doch eher mit dem im Originaltext auftauchenden "Browser" vergleichen, zu dem es halt keine deutsche Entsprechung gibt; das Geschlecht ergibt sich laut Sick hier aus dem Klang ...
Tja, und nun?
Gruss,
Skinner