Schön, dass Silverjuke wieder aufersteht und mit einer neuen Version präsent ist.
Habe die Version 15.8 mal probeweise installiert. Für mich ergeben sich bis jetzt vier Fragen:
1. Bei einem Scan meines Hauptverzeichnisses fällt auf, dass Silverjuke offensichtlich Probleme mit dem Zeichensatz hat.
Ich habe z.B. ein Album von "Yusuf Cat Stevens" mit dem Namen >Tell 'Em I'm Gone<. Mein Unterverzeichnis heißt demnach auch Yusuf Cat Stevens - Tell 'Em I'm Gone.
Silverjuke wirft nach dem Scann eine Fehlermeldung aus:
2015-11-06 08:12:51.971: Error: Cannot enumerate files 'M:\MeineSammlung\Yusuf Cat Stevens - Tell 'Em I'm Gone\*' (error 2: das System kann die angegebene Datei nicht finden.) Printscreen aus dem Logfile beigefügt.
Entferne ich die Sonderzeichen aus dem VERZEICHNIS, so werden die Einzelsongs, die auch alle die Sonderzeichen enthalten, aber problemlos erkannt.
Wie kann man das Problem lösen? Ich habe zahlreiche Verzeichnisse mit solchen "Sonderzeichen".
2. Trotz gleicher Einstellung für Titel in Alben bzw. Zusammenstellung von Titeln zum Künstler hat die Version 15.8 weniger Alben/Titel als die Version 3.04. Zur Sicherheit habe ich die Alben mit Sonderzeichen aus dem Hauptverzeichnis entfernt, damit Problem 1 (siehe oben) keine Rückwirkung auf Problem 2 hat.
Meine Musik befindet sich in einem Hauptverzeichnis und dort findet die Version 3.04 bei mir 86.751 Titel in 4.784 Alben. Die Version 15.8 findet nur 86.021 Titel in 4.766 Alben.
Wo liegt das Problem?
3. Von den 86.751 Titel, die ich habe, habe ich so rund 70.000 Titel mit einer "Bewertung" versehen. Ich habe für viele Songs also 1 bis 5 Sterne vergeben.
In der alten Datenbank ist somit das Feld "rating" in der Tabelle "tracks" mit Leben gefüllt. Leider konnte sich Silverjuke nie aufraffen. diesen Wert auch in irgend ein mehr oder weniger sinnvolles Metadatenfeld zu schreiben. Aber egal. Die Werte stehen nun mal nur in der alten Datenbank.
Gibt es ein Konzept wie man die Werte von der alten Datenbank in die neue übernehmen kann? Es kann ja nicht sein, alle Song neu bewerten zu müssen, nur weil Silverjuke eine neue Datenbank anlegt.
4. Beim scrollen durch die Alben meldet sich die Version 15.8 mit dem Fehler "Warning: iCCP: known incorrect sRGB profile". Meine Softwarebasis ist ein aktuelles Windows 7.
Wo ist die Ursache für das Problem?
Grüße und schon jetzt Danke für eine Antwort
Stefan
Fragen zu Version 15.8
-
- Posts: 101
- Joined: 6. Aug 10, 07:26
- Location: Wuppertal [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1266: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Fragen zu Version 15.8
- Attachments
-
- 08-11-_2015_10-42-22.jpg (54.01 KiB) Viewed 3238 times
- Service-Team
- Posts: 2448
- Joined: 7. Dec 04, 04:48
- Location: Germany [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1266: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Re: Fragen zu Version 15.8
Hallo Stefan,
vielen Dank für den ausführlichen Bericht, er wird uns helfen, die Probleme in den Griff zu bekommen.
zu 1. - Das Problem ist bekannt und an einer Lösung wird gearbeitet, s. https://github.com/r10s/silverjuke/issues/25 - d.h. für Sie, mit der nächsten Version sollten die Sonderzeichen ohne Ausnahme wieder funktionieren. Die nächste Version wird voraussichtlich bereits diesen Monat erscheinen.
zu 2. - Die Unterschiede mögen durch Unterschiede der unterstützten Audioformate zustande kommen, zudem liest Silverjuke in Version 15.x standardmäßig auch keine Alben mehr aus ZIP-Dateien. So richtig sagen kann man hier aber erst etwas, wenn man weiß welche Dateien fehlen.
zu 3. - Für eines der nächsten Updates ist - endlich - geplant, die Wertungen zumindest optional auch in die Musikdateien zu schreiben (der Ansatz der alten Version war, dass die Wertungen sehr Userspezifisch sind und ein Schreiben in die Dateien direkt eine Mehrbenutzer-Benutzung erschweren). Ob es eine Möglichkeit geben wird, die Wertungen aus dem alten Archiv übernehmen zu können ist derzeit unklar. Evtl. helfen hier aber auch die normalen sqlite-Tools weiter (Intern ist die Datenbank nichts als eine sqlite-Datei)
zu 4. - Das Problem ist eine fehlerhafte PNG-Datei, allerdings wird Silverjuke mit der nächsten Version den Fehler anstelle des Covers ausgeben und keinen störenden Fehlerdialog öffnen, s. https://github.com/r10s/silverjuke/issues/26
Mit freundlichen Grüßen - und ein schönes Wochenende -
Ihr Silverjuke-Team
vielen Dank für den ausführlichen Bericht, er wird uns helfen, die Probleme in den Griff zu bekommen.
zu 1. - Das Problem ist bekannt und an einer Lösung wird gearbeitet, s. https://github.com/r10s/silverjuke/issues/25 - d.h. für Sie, mit der nächsten Version sollten die Sonderzeichen ohne Ausnahme wieder funktionieren. Die nächste Version wird voraussichtlich bereits diesen Monat erscheinen.
zu 2. - Die Unterschiede mögen durch Unterschiede der unterstützten Audioformate zustande kommen, zudem liest Silverjuke in Version 15.x standardmäßig auch keine Alben mehr aus ZIP-Dateien. So richtig sagen kann man hier aber erst etwas, wenn man weiß welche Dateien fehlen.
zu 3. - Für eines der nächsten Updates ist - endlich - geplant, die Wertungen zumindest optional auch in die Musikdateien zu schreiben (der Ansatz der alten Version war, dass die Wertungen sehr Userspezifisch sind und ein Schreiben in die Dateien direkt eine Mehrbenutzer-Benutzung erschweren). Ob es eine Möglichkeit geben wird, die Wertungen aus dem alten Archiv übernehmen zu können ist derzeit unklar. Evtl. helfen hier aber auch die normalen sqlite-Tools weiter (Intern ist die Datenbank nichts als eine sqlite-Datei)
zu 4. - Das Problem ist eine fehlerhafte PNG-Datei, allerdings wird Silverjuke mit der nächsten Version den Fehler anstelle des Covers ausgeben und keinen störenden Fehlerdialog öffnen, s. https://github.com/r10s/silverjuke/issues/26
Mit freundlichen Grüßen - und ein schönes Wochenende -
Ihr Silverjuke-Team
- Service-Team
- Posts: 2448
- Joined: 7. Dec 04, 04:48
- Location: Germany [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1266: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Re: Fragen zu Version 15.8
Nachtrag: Zu den Wertungen gibt es nun ein "offizielles" Issue: https://github.com/r10s/silverjuke/issues/44 - und das Einlesen der Titel wurde in Silverjuke 15.9 (erscheint demnächst) nochmal gründlich überarbeitet, ebenso die Ausgaben der Cover-Fehlermeldungen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Silverjuke-Team
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Silverjuke-Team
-
- Posts: 101
- Joined: 6. Aug 10, 07:26
- Location: Wuppertal [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1266: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Re: Fragen zu Version 15.8 / 15.10
Die Punkte 1, 2 und 4 scheinen gelöst.
zu 3.
Mit Hilfe von externen Datenbank-Tools, habe ich die Bewertungen von der alten Silverjuke-Datenbank in die neue Datenbank übernommen. Leider gibt es in Silverjuke nun keine Möglichkeit diese rund 70.000 Bewertungen in einem Block in die META-Dateien der Songs zu schreiben. Also hilft das neue Tool da nicht so richtig.
Neuer Punkt 5:
In der alten Silverjuke-Datenbank sahen die URL-Datenbank-Einträge etwa so aus:
M:/Sammlung/ABBA - ABBA/01 - Mamma Mia.flac
In der neuen Silverjuke-Datenbank sieht das nun so aus:
file:/M%3a/Sammlung/ABBA%20-%20ABBA/01%20-%20Mamma%20Mia.flac
Wärend ich diese alten Datenbank-Einträge innerhalb von Access dazu nutzen konnte, um z.B. Winamp aufzurufen:
"c:\Program Files (x86)\Winamp\winamp.exe " "M:/Unsere CD Sammlung/ABBA - ABBA/01 - Mamma Mia.flac"
kenne ich persönlich kein Audio-Programm, dem ich quasi als Link den neuen Filenamen "file:/M%3a/Sammlung/ABBA%20-%20ABBA/01%20-%20Mamma%20Mia.flac" übergeben kann, um den Titel abzuspielen.
Hat dazu jemand evtl. eine Idee?
Grüße
Stefan
zu 3.
Mit Hilfe von externen Datenbank-Tools, habe ich die Bewertungen von der alten Silverjuke-Datenbank in die neue Datenbank übernommen. Leider gibt es in Silverjuke nun keine Möglichkeit diese rund 70.000 Bewertungen in einem Block in die META-Dateien der Songs zu schreiben. Also hilft das neue Tool da nicht so richtig.
Neuer Punkt 5:
In der alten Silverjuke-Datenbank sahen die URL-Datenbank-Einträge etwa so aus:
M:/Sammlung/ABBA - ABBA/01 - Mamma Mia.flac
In der neuen Silverjuke-Datenbank sieht das nun so aus:
file:/M%3a/Sammlung/ABBA%20-%20ABBA/01%20-%20Mamma%20Mia.flac
Wärend ich diese alten Datenbank-Einträge innerhalb von Access dazu nutzen konnte, um z.B. Winamp aufzurufen:
"c:\Program Files (x86)\Winamp\winamp.exe " "M:/Unsere CD Sammlung/ABBA - ABBA/01 - Mamma Mia.flac"
kenne ich persönlich kein Audio-Programm, dem ich quasi als Link den neuen Filenamen "file:/M%3a/Sammlung/ABBA%20-%20ABBA/01%20-%20Mamma%20Mia.flac" übergeben kann, um den Titel abzuspielen.
Hat dazu jemand evtl. eine Idee?
Grüße
Stefan
- Service-Team
- Posts: 2448
- Joined: 7. Dec 04, 04:48
- Location: Germany [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1266: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Re: Fragen zu Version 15.8
Hallo Stefan,
vielen Dank für Ihren neuen Bericht.
Die file:-URLs sind verbreiteter als man meinen mag; ob ein konkretes Programm damit zurechtkommt, muss man natürlich ausprobieren.
Ansonsten müssen die file:-URLs in lokale Dateien konvertiert werden. Je nach Programmiersprache muss man dafür eine Funktion wie urldecode() verwenden, s. https://www.google.de/search?q=urldecode , und das file:-Präfix entfernen.
(NB: Silverjuke verwendet die file:-URLs übrigens, da ein Track nicht immer nur eine einfache lokale Datei ist, sondern z.B. auch ein Eintrag in einem ZIP-Archiv oder eine über http: anzusprechende Datei - all dies, und mehr für die Zukunft, erlaubt das file:-Schema. Aus Sicht des Endanwenders tauchen die file:-URLs i.d.R. gar nicht auf, da sie, wenn möglich, in eine lokale Darstellung konvertiert werden).
Zum Problem des Übertragens der Datenbankeinträge in die (ID3-)Tags: Wir schauen auch nochmal, ob der Code da nicht irgendeinen einfachen Workaround hergibt; falls wir da was finden, melden wir uns nochmal.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Silverjuke-Team
vielen Dank für Ihren neuen Bericht.
Die file:-URLs sind verbreiteter als man meinen mag; ob ein konkretes Programm damit zurechtkommt, muss man natürlich ausprobieren.
Ansonsten müssen die file:-URLs in lokale Dateien konvertiert werden. Je nach Programmiersprache muss man dafür eine Funktion wie urldecode() verwenden, s. https://www.google.de/search?q=urldecode , und das file:-Präfix entfernen.
(NB: Silverjuke verwendet die file:-URLs übrigens, da ein Track nicht immer nur eine einfache lokale Datei ist, sondern z.B. auch ein Eintrag in einem ZIP-Archiv oder eine über http: anzusprechende Datei - all dies, und mehr für die Zukunft, erlaubt das file:-Schema. Aus Sicht des Endanwenders tauchen die file:-URLs i.d.R. gar nicht auf, da sie, wenn möglich, in eine lokale Darstellung konvertiert werden).
Zum Problem des Übertragens der Datenbankeinträge in die (ID3-)Tags: Wir schauen auch nochmal, ob der Code da nicht irgendeinen einfachen Workaround hergibt; falls wir da was finden, melden wir uns nochmal.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Silverjuke-Team
- Service-Team
- Posts: 2448
- Joined: 7. Dec 04, 04:48
- Location: Germany [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1266: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Re: Fragen zu Version 15.8
Hallo Stefan,
im Anhang dieser Nachricht befindet sich eine spezielle Version von Silverjuke. Diese kann die Datenbankeinträge ausgewählter Titel in die (ID3-)Tags der zugehörigen Dateien zu schreiben - und zwar unabhängig von irgendwelchen Änderungen.
Das sollte die Funktion sein, mit der sich Ihr Problem lösen lassen sollte.
Zur Vorgehensweise:
- erstmal ein Backup anlegen
- dann in Silverjuke die Titel, deren ID3-Tag aktualisiert werden soll auswählen und den Tageditor öffnen
- dort unter "Menü" sicherstellen, dass "ID3-Tags schreiben" angehakt ist
- dann "Felder teilen" wählen und als Muster einfach <update> eingeben - genau so, ohne Leerzeichen oder Großbuchstaben.
- "OK" anklicken, es folgt der gewohnte bestätigen Dialog
Alles ohne Gewähr! Sie sollten es erst einmal mit wenigen Titeln ausprobieren.
Für etwaige Mitleser: Beim normalen Betrieb von Silverjuke werden die ID3-Tags beim Bearbeiten i.d.R. einfach mitgeschrieben - d.h. im Regelbetrieb ist diese Funktion nicht notwendig.
Soweit, mit freundlichen Grüßen
Ihr Silverjuke-Team
im Anhang dieser Nachricht befindet sich eine spezielle Version von Silverjuke. Diese kann die Datenbankeinträge ausgewählter Titel in die (ID3-)Tags der zugehörigen Dateien zu schreiben - und zwar unabhängig von irgendwelchen Änderungen.
Das sollte die Funktion sein, mit der sich Ihr Problem lösen lassen sollte.
Zur Vorgehensweise:
- erstmal ein Backup anlegen
- dann in Silverjuke die Titel, deren ID3-Tag aktualisiert werden soll auswählen und den Tageditor öffnen
- dort unter "Menü" sicherstellen, dass "ID3-Tags schreiben" angehakt ist
- dann "Felder teilen" wählen und als Muster einfach <update> eingeben - genau so, ohne Leerzeichen oder Großbuchstaben.
- "OK" anklicken, es folgt der gewohnte bestätigen Dialog
Alles ohne Gewähr! Sie sollten es erst einmal mit wenigen Titeln ausprobieren.
Für etwaige Mitleser: Beim normalen Betrieb von Silverjuke werden die ID3-Tags beim Bearbeiten i.d.R. einfach mitgeschrieben - d.h. im Regelbetrieb ist diese Funktion nicht notwendig.
Soweit, mit freundlichen Grüßen
Ihr Silverjuke-Team
- Attachments
-
- Silverjuke-15.10.2-InofficialVersion.exe
- (4.23 MiB) Downloaded 78 times
-
- Posts: 101
- Joined: 6. Aug 10, 07:26
- Location: Wuppertal [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1266: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Re: Fragen zu Version 15.8 / 15.10
Vielen Dank liebes Silverjuke-Team. Ich werde die Silverjuke-15.10.2-InofficialVersion bei nächster Gelegenheit testen.
Da die Songbewertung (für großen Datenmengen) in Silverjuke nicht sonderlich schnell funktioniert, mache ich das mit Access.
Damit Sie im Gegenzug auch mal sehen, wie ich meine Wertungen "erzeuge", finden Sie hier ein Bild mit der entsprechenden (nicht sehr schönen - aber funktionierenden) Access-Maske:
Ich lese damit die Silverjuke-MySQL-Datenbank "tracks" (via ODBC) aus und zeige mir Interpret, Album und Titel an. Die Bitrate zeigt wir welches qualitativ der beste Song ist, wenn ich mehrere CDs von einem Interpreten digitalisiert habe.
Im Feld "Wertung" kann ich dann in dieser Übersicht meine "Sterne" vergeben.
Um den Song anspielen zu können, wandle ich die URL-Prozentkodierung aus dem Datenbankfeld "url" mittels "Powershell" ( [System.Net.WebUtility]::UrlDecode($url).Substring(6) ) und übergebe den nun "lesbaren" String an WinAmp. Ich habe auf Powershell zurückgegriffen, weil mir zu meinem alten Access mit dem VB nichts gescheites eingefallen ist.
Man kann die Tabelle von Silverjuke via ODBC-Treiber problemlos mit Microsoft-Access verlinkt. Leider kann man die Daten nach einer Änderung nicht zurückschreiben, da Access den Wert im Feld "updatecrc" nicht richtig interpretiert.
Um das dennoch zu machen, muss man das Feld "updatecrc" in der Silverjuke-Tabelle "tracks" von "INTEGER" auf "NUMERIC" umzustellen. Ansonsten ist die SQLite-Tabelle nicht kompatibel zu MS Access [Windows 7 / Office 2003]. Ich hatte das zwar mal hier auf die Wunschliste gesetzt, aber mein Wunsch wurde bis jetzt noch nicht erfüllt. [Kann ja noch werden...] Und Microsoft hat dazu auch keine Lösung parat.
Ansonsten kann man unter nachsehen, wie die Verbindung mit der Datenbank herzustellen ist.
Also, vielen Dank und ich werde auf jeden Fall melden, wie die inoffizielle Version arbeitet.
Grüße
Stefan
Da die Songbewertung (für großen Datenmengen) in Silverjuke nicht sonderlich schnell funktioniert, mache ich das mit Access.
Damit Sie im Gegenzug auch mal sehen, wie ich meine Wertungen "erzeuge", finden Sie hier ein Bild mit der entsprechenden (nicht sehr schönen - aber funktionierenden) Access-Maske:
- Aufnahme7.jpg (138.28 KiB) Viewed 2914 times
Ich lese damit die Silverjuke-MySQL-Datenbank "tracks" (via ODBC) aus und zeige mir Interpret, Album und Titel an. Die Bitrate zeigt wir welches qualitativ der beste Song ist, wenn ich mehrere CDs von einem Interpreten digitalisiert habe.
Im Feld "Wertung" kann ich dann in dieser Übersicht meine "Sterne" vergeben.
Um den Song anspielen zu können, wandle ich die URL-Prozentkodierung aus dem Datenbankfeld "url" mittels "Powershell" ( [System.Net.WebUtility]::UrlDecode($url).Substring(6) ) und übergebe den nun "lesbaren" String an WinAmp. Ich habe auf Powershell zurückgegriffen, weil mir zu meinem alten Access mit dem VB nichts gescheites eingefallen ist.

Man kann die Tabelle von Silverjuke via ODBC-Treiber problemlos mit Microsoft-Access verlinkt. Leider kann man die Daten nach einer Änderung nicht zurückschreiben, da Access den Wert im Feld "updatecrc" nicht richtig interpretiert.
Um das dennoch zu machen, muss man das Feld "updatecrc" in der Silverjuke-Tabelle "tracks" von "INTEGER" auf "NUMERIC" umzustellen. Ansonsten ist die SQLite-Tabelle nicht kompatibel zu MS Access [Windows 7 / Office 2003]. Ich hatte das zwar mal hier auf die Wunschliste gesetzt, aber mein Wunsch wurde bis jetzt noch nicht erfüllt. [Kann ja noch werden...] Und Microsoft hat dazu auch keine Lösung parat.
Ansonsten kann man unter nachsehen, wie die Verbindung mit der Datenbank herzustellen ist.
Also, vielen Dank und ich werde auf jeden Fall melden, wie die inoffizielle Version arbeitet.
Grüße
Stefan
-
- Posts: 101
- Joined: 6. Aug 10, 07:26
- Location: Wuppertal [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1266: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Re: Fragen zu Version 15.8 / 15.10.2
Hallo liebes Silverjuke-Team,
Habe mir heute mal die Silverjuke-15.10.2-InofficialVersion.exe vorgenommen.
Habe das nur mit zwei Alben mal getestet. Eines war ein Album mit MP3-Files und eines mit FLAC-Files. In den MP3-Songs war jeweils ein TAG vom Typ ID3v1.1 enthalten.
Um einen einfachen Überblick über die von Silverjuke gemachten Einträge zu gewinnen, habe ich zur TAG-Darstellung Kid3 genutzt.
Silverjuke hat bei dem "Update" in die MP3-Songs nun Tags vom Typ ID3v1.1 und ID3v2.4.0 geschrieben.
Im ID3v2.4.0 befindet sich nach dem "Update" ein Datenfeld mit dem Namen "Beliebtheitsmessung". Dort sind 'normgerecht' Werte von 1, 64, 128, 196 oder 255 eingetragen, je nachdem, ob man 1-5 Sterne vergeben hat.
In den FLAG - Tags finden wir ein Feld mit dem Namen "Rating", das Feldinhalte von 20, 40, 60, 80 oder 100 in sich trägt - je nach Anzahl der Sterne.
Das ist soweit OK.
Kummer bereit mir das Zurückschreiben der Tracknummer. Während meine TAGs für die einstelligen Tracks (1-9) immer aus Gründen der besseren Darstellung in Tabellen eine führende Null haben (man kann das sehr schön in MP3Tag einstellen), schreibt Silverjuke die führende Null nicht mehr in den Tag.
Kann man das irgendwo einstellen?
Habe mir heute mal die Silverjuke-15.10.2-InofficialVersion.exe vorgenommen.
Habe das nur mit zwei Alben mal getestet. Eines war ein Album mit MP3-Files und eines mit FLAC-Files. In den MP3-Songs war jeweils ein TAG vom Typ ID3v1.1 enthalten.
Um einen einfachen Überblick über die von Silverjuke gemachten Einträge zu gewinnen, habe ich zur TAG-Darstellung Kid3 genutzt.
Silverjuke hat bei dem "Update" in die MP3-Songs nun Tags vom Typ ID3v1.1 und ID3v2.4.0 geschrieben.
Im ID3v2.4.0 befindet sich nach dem "Update" ein Datenfeld mit dem Namen "Beliebtheitsmessung". Dort sind 'normgerecht' Werte von 1, 64, 128, 196 oder 255 eingetragen, je nachdem, ob man 1-5 Sterne vergeben hat.
In den FLAG - Tags finden wir ein Feld mit dem Namen "Rating", das Feldinhalte von 20, 40, 60, 80 oder 100 in sich trägt - je nach Anzahl der Sterne.
Das ist soweit OK.
Kummer bereit mir das Zurückschreiben der Tracknummer. Während meine TAGs für die einstelligen Tracks (1-9) immer aus Gründen der besseren Darstellung in Tabellen eine führende Null haben (man kann das sehr schön in MP3Tag einstellen), schreibt Silverjuke die führende Null nicht mehr in den Tag.
Kann man das irgendwo einstellen?
- Service-Team
- Posts: 2448
- Joined: 7. Dec 04, 04:48
- Location: Germany [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1266: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Re: Fragen zu Version 15.8 / 15.10.2
- Attachments
-
- tagflags.png (262.79 KiB) Viewed 2817 times
-
- Posts: 101
- Joined: 6. Aug 10, 07:26
- Location: Wuppertal [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1266: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Re: Fragen zu Version 15.8
OK, ich bin gespannt auf die nächste Beta und die INI-Einträge:
[tageditor]
ratinguser=myname@domain.com
tagflags=47
[tageditor]
ratinguser=myname@domain.com
tagflags=47