@musikerservice
da hast du wohl irgendwo ne Bremse im System oder kann es vielleicht an defekte MP3s liegen?
Also bei mir dauert das neueinlesen (8000 Titel) ca. 1 Minute und 55 Sekunden. Das Aktualisieren, wenn neue Titel hinzukommen ca. 8 Sekunden.
Archiv aktualisieren im Hintergrund
- Frenchi
- Posts: 352
- Joined: 6. Apr 08, 17:26
- Location: Grenoble / France [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1266: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Re: Archiv aktualisieren im Hintergrund
Das Geschwindigkeit beim Updaten bzw Nueeinlesen hängt stark von den Gegebenheiten ab (wenigstens bei mir):
- Audioformat (MP3, FLAC, WAV, ect)
- ob die Tag mit eingelesen werden sollen
- die Definition wie die Alben zusammen gefasst werden sollen
- ob ZIP Dateien durchsucht werden sollen
- wieviel andere Prozesse im Hintergrund laufen (RocketDock zum Beispiel erhöht die Updatedauerum um ca. 15%!)
- etc, etc.
- und sicherlich auch, ob die Festplatte mit den Datenfiles (und die Datenbank selber) fragmentiert ist oder nicht.
Nichts desto trotz stimme ich auch dafür, dass updaten im Hintergrund laufen lassen zu können, da auch bei mir mit 17000 Titel der Update Prozess jedesmal um die 10 Minuten dauert, und das ganz schön nervig ist.
- Audioformat (MP3, FLAC, WAV, ect)
- ob die Tag mit eingelesen werden sollen
- die Definition wie die Alben zusammen gefasst werden sollen
- ob ZIP Dateien durchsucht werden sollen
- wieviel andere Prozesse im Hintergrund laufen (RocketDock zum Beispiel erhöht die Updatedauerum um ca. 15%!)
- etc, etc.
- und sicherlich auch, ob die Festplatte mit den Datenfiles (und die Datenbank selber) fragmentiert ist oder nicht.
Nichts desto trotz stimme ich auch dafür, dass updaten im Hintergrund laufen lassen zu können, da auch bei mir mit 17000 Titel der Update Prozess jedesmal um die 10 Minuten dauert, und das ganz schön nervig ist.
- musikerservice
- Posts: 113
- Joined: 10. Mar 06, 00:48
- Location: 97353 Wiesentheid
- Contact:
Re: Archiv aktualisieren im Hintergrund
So, endlich mal wieder Zeit und Gelegenheit mich hier zu melden. Hatte leider ein kaputtes DSL-Modem und war dadurch für einige Zeit ohne festen Internetzugang. Habe danach gleich begonnen, Eure zahlreichen Tips auszuprobieren. Auf jeden Fall schonmal vielen Dank für die "rege Anteilnahme"
Als erstes habe ich SJ komplett neu aufgespielt (man weiß ja nie...).
Dann habe ich wie empfohlen die einzulesenden Dateien auf mehrere Quellen aufgeteilt und die Datenbank komplett neu erstellen lassen.
Sieht nun so aus:
S: ist dabei nach wie vor die im Netzwerk freigegebene Festplatte, allerdings jetzt auf dem lokalen Arbeitsplatz gemounted. Bin ich durch SilverEagles Remote-Steuerungs-Projekt draufgekommen, das ich gerade auch am Testen bin.
Fazit: Das Neu-Einlesen ging mit rund ´ner Stunde schon um rund zehn Minuten schneller als vorher das reine Update.
Für ein Update der Datenbank hat SJ aber immer noch rund 45 Minuten gebraucht!
Wenn ich dann lese, daß das Update bei Pelikan mit rund 50000 Objekten nur 2 Minuten dauert... Wo ist die Bremse in meinem System?
Frenchi hat mich dann auf die richtige Spur gebracht:
- Audioformat (MP3, FLAC, WAV, ect)
Bei mir nur MP3s
- ob die Tag mit eingelesen werden sollen
Klar, dauert länger, aber wofür hab´ich mir sonst die Arbeit mit der Taggerei gemacht?
- die Definition wie die Alben zusammen gefasst werden sollen
Das lasse ich jetzt mal außen vor...
- ob ZIP Dateien durchsucht werden sollen
Hab´ich keine auf der Platte. Habe es in ein- und ausgeschaltetem Zustand verglichen und keinen Unterschied bemerkt. Scheint also nur relevant zu sein, wenn auch wirklich ZIPs vorhanden sind.
- wieviel andere Prozesse im Hintergrund laufen (RocketDock zum Beispiel erhöht die Updatedauerum um ca. 15%!)
Nun, RocketDock habe ich nicht installiert...
Habe mir aber dann den Kopf darüber zerbrochen was sich auf meinem System geändert hat, seit SJ das letzte Mal einigermaßen schnell eingelesen hat (außer daß es jetzt gut dreimal soviel Daten einlesen muß).
Ich will es kurz machen:
Früher hatte ich auf all meinen Rechnern AntiVir Classic als Virenschutz laufen, seit rund eineinhalb Jahren nutze ich die kostenlose ComputerBild-Version der Kaspersky Security Suite.
Habe nach dieser Erkenntnis einfach mal den Virenschutz deaktiviert und SJ die Datenbank aktualisieren lassen:
Scheinbar filtert Kaspersky während des Updates sämtliche Dateien und das bremst alles aus! Muß jetzt nur noch rausfinden, wie ich dem Virenscanner das abgewöhne ohne ihn jedesmal für ein SJ-Datenbankupdate deaktivieren zu müssen.
Auf jeden Fall bin ich jetzt schonmal ein ganzes Stück glücklicher, der Wunsch nach einer Aktualisierungsmöglichkeit im Hintergrund besteht allerdings noch immer.

Als erstes habe ich SJ komplett neu aufgespielt (man weiß ja nie...).
Dann habe ich wie empfohlen die einzulesenden Dateien auf mehrere Quellen aufgeteilt und die Datenbank komplett neu erstellen lassen.
Sieht nun so aus:
- SJ-Einstellungen-MeinMusikarchiv.jpg (143.56 KiB) Viewed 9080 times
S: ist dabei nach wie vor die im Netzwerk freigegebene Festplatte, allerdings jetzt auf dem lokalen Arbeitsplatz gemounted. Bin ich durch SilverEagles Remote-Steuerungs-Projekt draufgekommen, das ich gerade auch am Testen bin.
Fazit: Das Neu-Einlesen ging mit rund ´ner Stunde schon um rund zehn Minuten schneller als vorher das reine Update.
Für ein Update der Datenbank hat SJ aber immer noch rund 45 Minuten gebraucht!
Wenn ich dann lese, daß das Update bei Pelikan mit rund 50000 Objekten nur 2 Minuten dauert... Wo ist die Bremse in meinem System?
Frenchi hat mich dann auf die richtige Spur gebracht:
- Audioformat (MP3, FLAC, WAV, ect)
Bei mir nur MP3s
- ob die Tag mit eingelesen werden sollen
Klar, dauert länger, aber wofür hab´ich mir sonst die Arbeit mit der Taggerei gemacht?
- die Definition wie die Alben zusammen gefasst werden sollen
Das lasse ich jetzt mal außen vor...
- ob ZIP Dateien durchsucht werden sollen
Hab´ich keine auf der Platte. Habe es in ein- und ausgeschaltetem Zustand verglichen und keinen Unterschied bemerkt. Scheint also nur relevant zu sein, wenn auch wirklich ZIPs vorhanden sind.
- wieviel andere Prozesse im Hintergrund laufen (RocketDock zum Beispiel erhöht die Updatedauerum um ca. 15%!)
Nun, RocketDock habe ich nicht installiert...
Habe mir aber dann den Kopf darüber zerbrochen was sich auf meinem System geändert hat, seit SJ das letzte Mal einigermaßen schnell eingelesen hat (außer daß es jetzt gut dreimal soviel Daten einlesen muß).
Ich will es kurz machen:
Früher hatte ich auf all meinen Rechnern AntiVir Classic als Virenschutz laufen, seit rund eineinhalb Jahren nutze ich die kostenlose ComputerBild-Version der Kaspersky Security Suite.
Habe nach dieser Erkenntnis einfach mal den Virenschutz deaktiviert und SJ die Datenbank aktualisieren lassen:
- SJ-AktualisiereMusikarchiv.jpg (28.93 KiB) Viewed 9081 times
Scheinbar filtert Kaspersky während des Updates sämtliche Dateien und das bremst alles aus! Muß jetzt nur noch rausfinden, wie ich dem Virenscanner das abgewöhne ohne ihn jedesmal für ein SJ-Datenbankupdate deaktivieren zu müssen.
Auf jeden Fall bin ich jetzt schonmal ein ganzes Stück glücklicher, der Wunsch nach einer Aktualisierungsmöglichkeit im Hintergrund besteht allerdings noch immer.
- musikerservice
- Posts: 113
- Joined: 10. Mar 06, 00:48
- Location: 97353 Wiesentheid
- Contact:
Re: Archiv aktualisieren im Hintergrund
So, weiter geht´s...
Musste erst mal ´ne Stärkungspause einlegen, so lange Postings zu tippen strengt an
Gast schrieb:
Kannst du das nicht erst so machen, das du die Einlesequelle aufteilst und dann unter den Optionen wählst ob die Quelle (Ordner in den Aktualisierungsprozess mit einbeziehen) den Haken setzt oder nicht. So könntest Du wenn z.B. an einem Ordner Rock mit den darin enthaltenen Alben eine Änderung vornimmst auch nur den Ordner aktualisierst.
Seit wann gibt es diese Funktion denn, ist die neu?
Hatte irgendwo in diesem Thread schonmal eine ähnliche Funktion angeregt, hat mir aber keiner gesagt, daß das bereits geht.
Wird aber auch in der Online-Hilfe nicht näher darauf eingegangen.
Schade nur, daß die Funktion so versteckt und nicht auf einen Blick ersichtlich ist, was für welche Quelle ausgewählt ist.
Nachdem ich ja jetzt 27 Einlesequellen habe verliert man da schnell die Übersicht, für welche Quelle das Einlesen gerade aktiviert ist und für welche nicht.
Könnte man das nicht übersichtlicher gestalten?
Mein Vorschlag wäre:
Beim Klick auf die jeweilige Überschrift noch eine Funktion für "Alles anwählen" bzw. "Alles abwählen" und es wäre perfekt!
Was haltet Ihr davon?
Musste erst mal ´ne Stärkungspause einlegen, so lange Postings zu tippen strengt an

Gast schrieb:
Kannst du das nicht erst so machen, das du die Einlesequelle aufteilst und dann unter den Optionen wählst ob die Quelle (Ordner in den Aktualisierungsprozess mit einbeziehen) den Haken setzt oder nicht. So könntest Du wenn z.B. an einem Ordner Rock mit den darin enthaltenen Alben eine Änderung vornimmst auch nur den Ordner aktualisierst.
Seit wann gibt es diese Funktion denn, ist die neu?
Hatte irgendwo in diesem Thread schonmal eine ähnliche Funktion angeregt, hat mir aber keiner gesagt, daß das bereits geht.
Wird aber auch in der Online-Hilfe nicht näher darauf eingegangen.
Schade nur, daß die Funktion so versteckt und nicht auf einen Blick ersichtlich ist, was für welche Quelle ausgewählt ist.
Nachdem ich ja jetzt 27 Einlesequellen habe verliert man da schnell die Übersicht, für welche Quelle das Einlesen gerade aktiviert ist und für welche nicht.
Könnte man das nicht übersichtlicher gestalten?
Mein Vorschlag wäre:
- SJ-Vorschlag für Einstellungen-MeinMusikarchiv.jpg (31.93 KiB) Viewed 9064 times
Beim Klick auf die jeweilige Überschrift noch eine Funktion für "Alles anwählen" bzw. "Alles abwählen" und es wäre perfekt!
Was haltet Ihr davon?
- musikerservice
- Posts: 113
- Joined: 10. Mar 06, 00:48
- Location: 97353 Wiesentheid
- Contact:
Re: Archiv aktualisieren im Hintergrund
Die Einstellungen für ZIP-Archive, versteckte Dateien und ID3-Tags könnte man natürlich auch global lassen, wichtig wäre halt der Schnellzugriff und die Übersichtlichkeit für die Ordner, die in den Aktualisierungsprozess einbezogen werden sollen.
Als alternative Möglichkeit würde mir noch einfallen, es über das Kontextmenü zu regeln. Sprich Rechtsklick auf eine Quelle und die Auswahlmöglichkeit "Diese Quelle jetzt aktualisieren". Wenn man dann noch in der Windows-üblichen Weise per SHIFT- und CTRL-Key vorher mehrere Quellen gleichzeitig markieren könnte würde es auch entsprechend funktionieren:
Allerdings weiß ich nicht, wie das dann für die MAC-Version zu realisieren wäre, die haben ja soviel ich weiß keine rechte Maustaste?
Über F5 würde es so auch nicht funktionieren, aber man könnte F5 ja für eine komplette Aktualisierung beibehalten und wer nur bestimmte Quellen aktualisieren will muss halt über die Einstellungen gehen.
Wir können ja hier mal Meinungen sammeln, wer welche Variante besser fände und dann eine gemeinsame Petition an das Serviceteam richten
Als alternative Möglichkeit würde mir noch einfallen, es über das Kontextmenü zu regeln. Sprich Rechtsklick auf eine Quelle und die Auswahlmöglichkeit "Diese Quelle jetzt aktualisieren". Wenn man dann noch in der Windows-üblichen Weise per SHIFT- und CTRL-Key vorher mehrere Quellen gleichzeitig markieren könnte würde es auch entsprechend funktionieren:
- SJ-Musikarchivaktualisierung.jpg (168.46 KiB) Viewed 9060 times
Allerdings weiß ich nicht, wie das dann für die MAC-Version zu realisieren wäre, die haben ja soviel ich weiß keine rechte Maustaste?
Über F5 würde es so auch nicht funktionieren, aber man könnte F5 ja für eine komplette Aktualisierung beibehalten und wer nur bestimmte Quellen aktualisieren will muss halt über die Einstellungen gehen.
Wir können ja hier mal Meinungen sammeln, wer welche Variante besser fände und dann eine gemeinsame Petition an das Serviceteam richten

Re: Archiv aktualisieren im Hintergrund
Schöne Erklärungen und Bilder, Danke, ist auch für mich hilfreich.
Gruss,
=Bob
Gruss,
=Bob
- musikerservice
- Posts: 113
- Joined: 10. Mar 06, 00:48
- Location: 97353 Wiesentheid
- Contact:
Re: Archiv aktualisieren im Hintergrund
Hallo Bob,
schön, daß Dir der Beitrag gefällt.
Inwieweit empfindest Du es als hilfreich?
Nur zur Sicherheit:
Die Bilder sind Photomontagen um darzustellen, wie ich mir die Umsetzung des angesprochenen Problems vorstellen könnte, keine in SJ bereits vorhandenen Features! Bitte nicht mit einer Bedienungsanleitung verwechseln!
Wenn Dir eine der vorgeschlagenen Lösungen gefällt, kannst Du gerne hier mitteilen welche. Vielleicht realisiert das SJ-Team sie ja in einer der nächsten Versionen, wenn hier genug User dafür stimmen.
schön, daß Dir der Beitrag gefällt.
Inwieweit empfindest Du es als hilfreich?
Nur zur Sicherheit:
Die Bilder sind Photomontagen um darzustellen, wie ich mir die Umsetzung des angesprochenen Problems vorstellen könnte, keine in SJ bereits vorhandenen Features! Bitte nicht mit einer Bedienungsanleitung verwechseln!
Wenn Dir eine der vorgeschlagenen Lösungen gefällt, kannst Du gerne hier mitteilen welche. Vielleicht realisiert das SJ-Team sie ja in einer der nächsten Versionen, wenn hier genug User dafür stimmen.
Re: Archiv aktualisieren im Hintergrund
musikerservice schrieb:
> Hallo Bob,
> schön, daß Dir der Beitrag gefällt.
> Inwieweit empfindest Du es als hilfreich?
Der Hinweis mit dem Virenschutz
=Bob
> Hallo Bob,
> schön, daß Dir der Beitrag gefällt.
> Inwieweit empfindest Du es als hilfreich?
Der Hinweis mit dem Virenschutz

=Bob
- musikerservice
- Posts: 113
- Joined: 10. Mar 06, 00:48
- Location: 97353 Wiesentheid
- Contact:
Re: Archiv aktualisieren im Hintergrund
Ach so...
Na, Kunststück bei drei aufeinanderfolgenden Postings, daß ich da selbst nicht mehr durchblicke auf welchen Beitrag Deine Antwort gemünzt war
Hast Du auch den Kaspersky Virenscanner? Wenn Du eine Lösung findest ihm abzugewöhnen SJ beim Updaten der Datenbank zu "überwachen" ohne ihn vorher deaktivieren zu müssen, lass es mich bitte wissen!
Na, Kunststück bei drei aufeinanderfolgenden Postings, daß ich da selbst nicht mehr durchblicke auf welchen Beitrag Deine Antwort gemünzt war

Hast Du auch den Kaspersky Virenscanner? Wenn Du eine Lösung findest ihm abzugewöhnen SJ beim Updaten der Datenbank zu "überwachen" ohne ihn vorher deaktivieren zu müssen, lass es mich bitte wissen!
Re: Archiv aktualisieren im Hintergrund
Die Frage für mich ist:
Bremst Kaspersky bei Dir so weil es alle von SJ "eingelesenen" Files scannt? Oder bremst es tatsächlich "nur" die SJ-Instanz und verlangsamt so die Datenbank-Geschichte?
Ausnahmen (für den Scanner) zu definieren wäre dann der Ansatz, wobei ich da nicht weiterhelfen kann da ich selbst Kaspersky nicht einsetze.
Gruß
Karsten
Bremst Kaspersky bei Dir so weil es alle von SJ "eingelesenen" Files scannt? Oder bremst es tatsächlich "nur" die SJ-Instanz und verlangsamt so die Datenbank-Geschichte?
Ausnahmen (für den Scanner) zu definieren wäre dann der Ansatz, wobei ich da nicht weiterhelfen kann da ich selbst Kaspersky nicht einsetze.
Gruß
Karsten