jetzt wirds aber langsam ärgerlich: und wieder soll man die db komplett neu erstellen ? alle selections wieder neu definieren, alle einträge lautstärke etc sind wieder weg (bzw nur für 'profis' zu übertragen) etc ??
die funktion der sicherung dieser ganzen daten fehlt dringend !!
ebenso wäre es schön eine sicherungs/wiederherstellungs-funktion der ganzen eigenen einstellungen (von f-tasten-belegung bis sämtliche anderen "extras"-einstellungen) zu haben. ich kenne kein anderes progeramm, bei dem nach einem update einige einstellungen weg sind und neu gemacht werden müssen.
ein weiteres problem bzw hinweis an andere: wenn kommentare in den titeln (unter anderem) auch in id3v1 gemacht sind, sind diese teilweise nicht in SJ löschbar, bzw trotz löschens in SJ beim nächsten F5 wieder da. einzige lösung : die v1-tags mühsam einzeln per 'mp3tag' löschen, und nur v2.3 tags lassen. SJ scheint die v1 tags mit auszulesen, aber beim ändern nicht zu überschreiben. das scheint auch das problem beim gelegentlichen auftauchen von zahlen im genre-feld (nach drücken von F5)zu sein.
Silverjuke 3.02 (beta, rc) relased
-
- Posts: 101
- Joined: 6. Aug 10, 07:26
- Location: Wuppertal [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1266: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Re: Silverjuke 3.02 (beta, rc) veröffentlicht
Gast schrieb:
> jetzt wirds aber langsam ärgerlich: und wieder
> soll man die db komplett neu erstellen ? alle
> selections wieder neu definieren, alle einträge
> lautstärke etc sind wieder weg (bzw nur für
> 'profis' zu übertragen) etc ??
> die funktion der sicherung dieser ganzen daten
> fehlt dringend !!
>
> ebenso wäre es schön eine
> sicherungs/wiederherstellungs-funktion der ganzen
> eigenen einstellungen (von f-tasten-belegung bis
> sämtliche anderen
> "extras"-einstellungen) zu haben. ich
> kenne kein anderes progeramm, bei dem nach einem
> update einige einstellungen weg sind und neu
> gemacht werden müssen.
>
Obwohl ich anonyme Beiträge ja nicht mag: Wo er/sie recht hat, hat er/sie recht !!
Sich Lösungen mittels ACCESS oder anderer Software zu basteln, nur um die Silverjuke-Software wirklich optimal zu nutzen, ist anachronistisch.
Und die Datenbank "mymusik.db" einfach zu kopieren (um eine Sicherung zu haben - wie das Silverjuke-Team vorschlägt) löst das Problem nicht wirklich bei Neuerungen wie "Updating sqlite from 3.6.23 to 3.7.3".
Grüße
Stefan
> jetzt wirds aber langsam ärgerlich: und wieder
> soll man die db komplett neu erstellen ? alle
> selections wieder neu definieren, alle einträge
> lautstärke etc sind wieder weg (bzw nur für
> 'profis' zu übertragen) etc ??
> die funktion der sicherung dieser ganzen daten
> fehlt dringend !!
>
> ebenso wäre es schön eine
> sicherungs/wiederherstellungs-funktion der ganzen
> eigenen einstellungen (von f-tasten-belegung bis
> sämtliche anderen
> "extras"-einstellungen) zu haben. ich
> kenne kein anderes progeramm, bei dem nach einem
> update einige einstellungen weg sind und neu
> gemacht werden müssen.
>
Obwohl ich anonyme Beiträge ja nicht mag: Wo er/sie recht hat, hat er/sie recht !!
Sich Lösungen mittels ACCESS oder anderer Software zu basteln, nur um die Silverjuke-Software wirklich optimal zu nutzen, ist anachronistisch.
Und die Datenbank "mymusik.db" einfach zu kopieren (um eine Sicherung zu haben - wie das Silverjuke-Team vorschlägt) löst das Problem nicht wirklich bei Neuerungen wie "Updating sqlite from 3.6.23 to 3.7.3".
Grüße
Stefan
-
- Posts: 101
- Joined: 6. Aug 10, 07:26
- Location: Wuppertal [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1266: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Re: Silverjuke 3.02 (beta, rc) veröffentlicht
Gast schrieb:
>
> ein weiteres problem bzw hinweis an andere: wenn
> kommentare in den titeln (unter anderem) auch in
> id3v1 gemacht sind, sind diese teilweise nicht in
> SJ löschbar, bzw trotz löschens in SJ beim
> nächsten F5 wieder da. einzige lösung : die
> v1-tags mühsam einzeln per 'mp3tag' löschen, und
> nur v2.3 tags lassen. SJ scheint die v1 tags mit
> auszulesen, aber beim ändern nicht zu
> überschreiben. das scheint auch das problem beim
> gelegentlichen auftauchen von zahlen im
> genre-feld (nach drücken von F5)zu sein.
Ist hier:
ein Haken gesetzt?
"Silverjuke bevorzugt ID3v2. D.h. wenn ein Tag mit ID3v2 vorhanden ist, werden Angaben aus ID3v1 und APE ignoriert". Ich habe alle meine MP3-Songs mittels auf 'reine' ID3V2.3 umgestellt und keine Probleme mit den Tags.
Grüße
Stefan
>
> ein weiteres problem bzw hinweis an andere: wenn
> kommentare in den titeln (unter anderem) auch in
> id3v1 gemacht sind, sind diese teilweise nicht in
> SJ löschbar, bzw trotz löschens in SJ beim
> nächsten F5 wieder da. einzige lösung : die
> v1-tags mühsam einzeln per 'mp3tag' löschen, und
> nur v2.3 tags lassen. SJ scheint die v1 tags mit
> auszulesen, aber beim ändern nicht zu
> überschreiben. das scheint auch das problem beim
> gelegentlichen auftauchen von zahlen im
> genre-feld (nach drücken von F5)zu sein.
Ist hier:
- Aufnahme10.jpg (44.05 KiB) Viewed 9206 times
ein Haken gesetzt?
"Silverjuke bevorzugt ID3v2. D.h. wenn ein Tag mit ID3v2 vorhanden ist, werden Angaben aus ID3v1 und APE ignoriert". Ich habe alle meine MP3-Songs mittels auf 'reine' ID3V2.3 umgestellt und keine Probleme mit den Tags.
Grüße
Stefan
Re: Silverjuke 3.02 (beta, rc) veröffentlicht
Ich weiss ja nicht, was ihr im Detail so macht, aber ich muss keine Datenbank für das Update neu installieren. Die alte funktioniert genau so weiter.
Gruss,
B.
Gruss,
B.
-
- Posts: 101
- Joined: 6. Aug 10, 07:26
- Location: Wuppertal [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1266: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Re: Silverjuke 3.02 (beta, rc) veröffentlicht
Gast schrieb:
> Ich weiss ja nicht, was ihr im Detail so macht,
> aber ich muss keine Datenbank für das Update neu
> installieren. Die alte funktioniert genau so
> weiter.
>
> Gruss,
> B.
Wenn alle Silverjuke-Versionen (z.B. 2.77, 3.00, 3.01 und 3.02) bei der Datenbank gleich wären, dann würden sie auch wirklich gleiche Datenbanken produzieren, die auch (bei der gleichen Datenausgangsbasis) EXACT gleich wären.
Sind sie aber nicht. Also muss da es da Unterschiede geben!
Wesentlicher Unterschied ist die 'Index-Zeit' beim ersten Einlesen und beim Aktualisieren mittels F5 und natürlich auch die Größe, wie das o.a. Bild zeigt.
Ich bin da lieber auf der sicheren Seite und würde gerne bei einem Update von SQLite auch die neue Datenbank nutzen.
Und dazu muss man die fehlenden Daten (die Silverjuke leider nicht separat sichert) irgendwie wieder in die neue Datenbank bekommen. Das hat der Entwickler leider nicht berücksichtigt. Er liest nur die Musik-Daten der Songs ein und wirft Änderungen an der Lautstärkeanpassung und an der Bewertung in den virtuellen Mülleimer.
Besser wäre es, sie im jeweiligen Song zu speichern. Darauf warten wir aber immer noch vergebens.
Grüße
Stefan
> Ich weiss ja nicht, was ihr im Detail so macht,
> aber ich muss keine Datenbank für das Update neu
> installieren. Die alte funktioniert genau so
> weiter.
>
> Gruss,
> B.
Wenn alle Silverjuke-Versionen (z.B. 2.77, 3.00, 3.01 und 3.02) bei der Datenbank gleich wären, dann würden sie auch wirklich gleiche Datenbanken produzieren, die auch (bei der gleichen Datenausgangsbasis) EXACT gleich wären.
Sind sie aber nicht. Also muss da es da Unterschiede geben!
- Aufnahme12.jpg (8.38 KiB) Viewed 9141 times
Wesentlicher Unterschied ist die 'Index-Zeit' beim ersten Einlesen und beim Aktualisieren mittels F5 und natürlich auch die Größe, wie das o.a. Bild zeigt.
Ich bin da lieber auf der sicheren Seite und würde gerne bei einem Update von SQLite auch die neue Datenbank nutzen.
Und dazu muss man die fehlenden Daten (die Silverjuke leider nicht separat sichert) irgendwie wieder in die neue Datenbank bekommen. Das hat der Entwickler leider nicht berücksichtigt. Er liest nur die Musik-Daten der Songs ein und wirft Änderungen an der Lautstärkeanpassung und an der Bewertung in den virtuellen Mülleimer.
Besser wäre es, sie im jeweiligen Song zu speichern. Darauf warten wir aber immer noch vergebens.
Grüße
Stefan
Last edited by PCCounselor on 19. Nov 10, 19:55, edited 1 time in total.
Re: Silverjuke 3.02 (beta, rc) veröffentlicht
tags : ja, der haken ist gesetzt. aber das betrifft ja das SCHREIBEN. das auslesen (bzw auch das gewünschte leer-überschreiben) der v1-tags kann man bei SJ wohl nicht beeinflussen. was schlecht ist, denn, wie schon geschrieben, man löscht etwas und nach dem nächsten aktualisieren ist es wieder da. selbst das überschreiben des kommentar-tag mit SJ (also v3-tag) und anschliessendes löschen bringt und keine lösung. die ursprungs-kommentare (v1) sind kurz darauf wieder da. weil v1 von SJ vermutlich eben nicht geschrieben, aber eben nicht-abschaltbar ausgelesen wird.
-
- Posts: 101
- Joined: 6. Aug 10, 07:26
- Location: Wuppertal [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1266: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Re: Silverjuke 3.02 (beta, rc) veröffentlicht
Gast schrieb:
> tags : ja, der haken ist gesetzt. aber das
> betrifft ja das SCHREIBEN. das auslesen (bzw auch
> das gewünschte leer-überschreiben) der v1-tags
> kann man bei SJ wohl nicht beeinflussen. was
> schlecht ist, denn, wie schon geschrieben, man
> löscht etwas und nach dem nächsten aktualisieren
> ist es wieder da. selbst das überschreiben des
> kommentar-tag mit SJ (also v3-tag) und
> anschliessendes löschen bringt und keine lösung.
> die ursprungs-kommentare (v1) sind kurz darauf
> wieder da. weil v1 von SJ vermutlich eben nicht
> geschrieben, aber eben nicht-abschaltbar
> ausgelesen wird.
Kann ich wohl nicht so richtig nachvollziehen, da ich nicht mit ID3v1 arbeite. Wofür brauchst Du ID3v1? Bzw. was hindert Dich daran generell ID3v2 zu nutzen? Hast Du noch so alte Hard- oder Software, die nur ID3v1 unterstützt?
Unter MP3Tag geht die Umstellung auf ID3v2 für alle MP3-Daten in Windeseile:
Hier die Grundeinstellung:
Und dann hier klicken:
Wie immer empfehle ich eine Datensicherung VOR jedweder Änderung! Beachte, dass nur MP3-Dateien gekennzeichnet sind. Denn wenn Du auch FLAC-Dateien mit einbeziehst, produzierst Du bei den FLAC-Dateien Müll.
Grüße
Stefan
PS: Noch ein Nachtrag zu ID3v1-Tags (Zitat):
* Begrenzung der Länge der Datenfelder auf weniger als 30 Zeichen, was insbesondere bei Titel und Album eine starke Einschränkung darstellt
* fehlende Aussage über die Zeichenkodierung des Texts
* keine Möglichkeit, ID3-Tags zu streamen, da die Kennung am Ende der Datei liegt, die ID3-Datenstruktur mithin an (durchsuchbare) Dateien gebunden ist, aber nicht in Datenströme eingeflochten werden kann
* zu wenig Metadatenfelder
Vergleiche: https://secure.wikimedia.org/wikipedia/de/wiki/ID3-Tag
> tags : ja, der haken ist gesetzt. aber das
> betrifft ja das SCHREIBEN. das auslesen (bzw auch
> das gewünschte leer-überschreiben) der v1-tags
> kann man bei SJ wohl nicht beeinflussen. was
> schlecht ist, denn, wie schon geschrieben, man
> löscht etwas und nach dem nächsten aktualisieren
> ist es wieder da. selbst das überschreiben des
> kommentar-tag mit SJ (also v3-tag) und
> anschliessendes löschen bringt und keine lösung.
> die ursprungs-kommentare (v1) sind kurz darauf
> wieder da. weil v1 von SJ vermutlich eben nicht
> geschrieben, aber eben nicht-abschaltbar
> ausgelesen wird.
Kann ich wohl nicht so richtig nachvollziehen, da ich nicht mit ID3v1 arbeite. Wofür brauchst Du ID3v1? Bzw. was hindert Dich daran generell ID3v2 zu nutzen? Hast Du noch so alte Hard- oder Software, die nur ID3v1 unterstützt?
Unter MP3Tag geht die Umstellung auf ID3v2 für alle MP3-Daten in Windeseile:
Hier die Grundeinstellung:
- Aufnahme14.jpg (27.91 KiB) Viewed 9105 times
Und dann hier klicken:
- Aufnahme16.jpg (7.31 KiB) Viewed 9106 times
Wie immer empfehle ich eine Datensicherung VOR jedweder Änderung! Beachte, dass nur MP3-Dateien gekennzeichnet sind. Denn wenn Du auch FLAC-Dateien mit einbeziehst, produzierst Du bei den FLAC-Dateien Müll.
Grüße
Stefan
PS: Noch ein Nachtrag zu ID3v1-Tags (Zitat):
* Begrenzung der Länge der Datenfelder auf weniger als 30 Zeichen, was insbesondere bei Titel und Album eine starke Einschränkung darstellt
* fehlende Aussage über die Zeichenkodierung des Texts
* keine Möglichkeit, ID3-Tags zu streamen, da die Kennung am Ende der Datei liegt, die ID3-Datenstruktur mithin an (durchsuchbare) Dateien gebunden ist, aber nicht in Datenströme eingeflochten werden kann
* zu wenig Metadatenfelder
Vergleiche: https://secure.wikimedia.org/wikipedia/de/wiki/ID3-Tag
Re: Silverjuke 3.02 (beta, rc) veröffentlicht
das ändert ja wenig an der SJ problematik, die v1 felder auszulesen aber nicht zu schreiben (bzw änderungen zu speichern). it's not a feature, it's a bug !
natürlich 'braucht' man die v1 felder nicht, aber sie sind nunmal häufig vorhanden (und kann sie, z b über SJ, eben NICHT einfach löschen). vielen dank für den hinweis mit mp3tag, das benutze ich ebenfalls.
die kompletten (!) tags der gesamten sammlung zu löschen und neu (ausschliesslich als v3) zu speichern erscheint mir etwas radikal, zumal ich nicht weiss, ob dann tatsächlich ALLE tags (z b die cover in den tags, ratings etc) dann wieder (neu ausschliesslich als v3) gespeichert werden (wenn man zigtausende von titeln gleichzeitig mit mp3tag bearbeitet). notgedrungen werde ich es ausprobieren müssen, da SJ ja dort eben müll produziert.
es bleiben (für's SJ team) zusätzlich (!) immer noch die punkte der sicherung der persönlichen einstellungen, sowie der db-daten/lautstärke-info's etc (nicht der db selbst, für die offenbar nötigen jeweiligen neu-erstellungen der db bei updates).
nach einem programm-update alle gesammelten daten/lautstärkedaten/musikauswahlen etc zu verlieren erscheint mir jedenfalls ziemlich albern!
natürlich 'braucht' man die v1 felder nicht, aber sie sind nunmal häufig vorhanden (und kann sie, z b über SJ, eben NICHT einfach löschen). vielen dank für den hinweis mit mp3tag, das benutze ich ebenfalls.
die kompletten (!) tags der gesamten sammlung zu löschen und neu (ausschliesslich als v3) zu speichern erscheint mir etwas radikal, zumal ich nicht weiss, ob dann tatsächlich ALLE tags (z b die cover in den tags, ratings etc) dann wieder (neu ausschliesslich als v3) gespeichert werden (wenn man zigtausende von titeln gleichzeitig mit mp3tag bearbeitet). notgedrungen werde ich es ausprobieren müssen, da SJ ja dort eben müll produziert.
es bleiben (für's SJ team) zusätzlich (!) immer noch die punkte der sicherung der persönlichen einstellungen, sowie der db-daten/lautstärke-info's etc (nicht der db selbst, für die offenbar nötigen jeweiligen neu-erstellungen der db bei updates).
nach einem programm-update alle gesammelten daten/lautstärkedaten/musikauswahlen etc zu verlieren erscheint mir jedenfalls ziemlich albern!
-
- Posts: 101
- Joined: 6. Aug 10, 07:26
- Location: Wuppertal [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1266: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Re: Silverjuke 3.02 (beta, rc) veröffentlicht
Gast schrieb:
> die kompletten (!) tags der gesamten sammlung zu
> löschen und neu (ausschliesslich als v3) zu
> speichern erscheint mir etwas radikal, zumal ich
> nicht weiss, ob dann tatsächlich ALLE tags (z b
> die cover in den tags, ratings etc) dann wieder
> (neu ausschliesslich als v3) gespeichert werden
> (wenn man zigtausende von titeln gleichzeitig mit
> mp3tag bearbeitet). notgedrungen werde ich es
> ausprobieren müssen, da SJ ja dort eben müll
> produziert.
Bei mir ging es mit ein paar Mausklicks fuer rund 40.000 Titel in einem Rutsch und vollkommen ohne Probleme
>
> es bleiben (für's SJ team) zusätzlich (!) immer
> noch die punkte der sicherung der persönlichen
> einstellungen, sowie der
> db-daten/lautstärke-info's etc (nicht der db
> selbst, für die offenbar nötigen jeweiligen
> neu-erstellungen der db bei updates).
> nach einem programm-update alle gesammelten
> daten/lautstärkedaten/musikauswahlen etc zu
> verlieren erscheint mir jedenfalls ziemlich
> albern!
JA!
Gruesse
Stefan
> die kompletten (!) tags der gesamten sammlung zu
> löschen und neu (ausschliesslich als v3) zu
> speichern erscheint mir etwas radikal, zumal ich
> nicht weiss, ob dann tatsächlich ALLE tags (z b
> die cover in den tags, ratings etc) dann wieder
> (neu ausschliesslich als v3) gespeichert werden
> (wenn man zigtausende von titeln gleichzeitig mit
> mp3tag bearbeitet). notgedrungen werde ich es
> ausprobieren müssen, da SJ ja dort eben müll
> produziert.
Bei mir ging es mit ein paar Mausklicks fuer rund 40.000 Titel in einem Rutsch und vollkommen ohne Probleme
>
> es bleiben (für's SJ team) zusätzlich (!) immer
> noch die punkte der sicherung der persönlichen
> einstellungen, sowie der
> db-daten/lautstärke-info's etc (nicht der db
> selbst, für die offenbar nötigen jeweiligen
> neu-erstellungen der db bei updates).
> nach einem programm-update alle gesammelten
> daten/lautstärkedaten/musikauswahlen etc zu
> verlieren erscheint mir jedenfalls ziemlich
> albern!
JA!

Gruesse
Stefan
Re: Silverjuke 3.02 (beta, rc) veröffentlicht
Hallo Silverjuke-Team,
bei der Visualisierung ist mir folgendes aufgefallen:
ich betreibe SJ mit automatischer Visualisierung nach 1 Min. Inaktivität.
Bei der alten Version konnte man am Touchscreen einfach ins Visualisierungsfenster tippen und die Albenansicht erschien wieder.
Mit 3.01 kommt man bei aktiver Visualisierung nur durch tippen auf eine Buchstabenauswahl oder über verkleinern/vergrößern wieder zurück zur Albenansicht.
Viele Grüße
Horst
bei der Visualisierung ist mir folgendes aufgefallen:
ich betreibe SJ mit automatischer Visualisierung nach 1 Min. Inaktivität.
Bei der alten Version konnte man am Touchscreen einfach ins Visualisierungsfenster tippen und die Albenansicht erschien wieder.
Mit 3.01 kommt man bei aktiver Visualisierung nur durch tippen auf eine Buchstabenauswahl oder über verkleinern/vergrößern wieder zurück zur Albenansicht.
Viele Grüße
Horst