Rubiks Zauberwürfel in 6 Schritten lösen

Deutsches Forum - von Silverjuke-Nutzern für Silverjuke-Nutzer.
User avatar
bpetersen
Posts: 206
Joined: 10. Sep 05, 11:00
Location: Hamburg, Germany
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1266: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Rubiks Zauberwürfel in 6 Schritten lösen

Postby bpetersen » 17. Jul 06, 14:17

Hier mal etwas völlig anderes: Eine Anleitung zum lösen des von Rubik, "Rubiks Cube".

Während diverser Compilerläufe ist dies immer wieder eine nette Spielerei. Eine einfache, wenngleich wohl nicht immer die optimalste Lösung, wollen wir Ihnen an dieser Stelle nicht vorenthalten. Wenn man sich mal ein wenig mit "dem Cube" beschäftigt hat, sollte diese leicht von der Hand gehen und einfach zu merken sein.


Schritt 1 - Der erste Ring

step6b.gif
step6b.gif (838 Bytes) Viewed 395112 times


Um diese Lösung zu verwenden, sollten Sie in der Lage sein, eine Seite des Würfels zusammen mit dem ersten Ring korrekt zu lösen. Um dieser Beschreibung direkt zu folgen, lösen Sie also die weiße Seite und die erste Reihe der vier angrenzenden Seiten. Bringen Sie dann den mittleren Ring in die Position, daß die Mittelfelder mit den Farben des ersten Ringes übereinstimmen (s. Abb. oben).


Schritt 2 - Der zweite Ring

step6a.gif
step6a.gif (217 Bytes) Viewed 395112 times


Die weiße Seite bleibt zunächst oben. Um den zweiten Ring zu vervollständigen, müssen nur noch die vier Kantenstücke in die richtige Position gebracht werden. Hierzu ist nur eine einzigen Zugkombination notwendig, die - je nach Bedarf - mehrfach angewandt werden muß. Die folgenden Züge bringen einen Stein von der mittleren Position des dritten Ringes an die Kantenposition des zweiten Ringes (s. Abb. oben):

step5b.gif
step5b.gif (818 Bytes) Viewed 395112 times


Sitzt ein Kantenstück bereits im zweiten Ring, allerdings an der falschen Stelle, so muß dort zunächst ein anderes Stück eingefügt werden. Gleiches gilt falls ein "sinnvoller" Zug nicht möglich ist.


Schritt 3 - Die Kantenstücke im dritten Ring positionieren

step5a.gif
step5a.gif (220 Bytes) Viewed 395112 times


Der Würfel wird nun umgedreht, so daß die gelbe Seite nach oben zeigt. Jetzt werden die Kantenstücke an die richtige Position gebracht, d. h. es ist zunächst egal, ob die gelbe Seite eines Kantenstückes richtig liegt oder nicht. Hierzu werden mit dem folgenden Zug zwei Kantenstücke (s. Abb. oben) paarweise vertauscht:

step4b.gif
step4b.gif (864 Bytes) Viewed 395112 times


Auch dieser Zug muß wiederholt werden, bis alle Kantenstücke in der richtigen Position liegen.


Schritt 4 - Die Kantenstücke im dritten Ring kippen

step4a.gif
step4a.gif (211 Bytes) Viewed 395112 times


Nun müssen die Kantenstücke noch gekippt werden. Halten Sie den Würfel hierzu so, daß das zu kippende Stück rechts liegt (s. Abb. oben) und führen Sie dann den folgenden Zug aus:

step3b.gif
step3b.gif (751 Bytes) Viewed 395112 times


Drehen Sie nun nur den obersten Ring so, daß das nächste zu bearbeitende Stück wieder rechts liegt und wiederholen Sie den Zug. Zwischenzeitlich kann der Würfel ziemlich falsch aussehen, nach Bearbeitung aller Kantenstücke sollte er aber wieder soweit in Ordnung sein.


Schritt 5 - Die Eckstücke im dritten Ring positioniern

step3a.gif
step3a.gif (217 Bytes) Viewed 395113 times


Wie schon bei den Kanten wird auch bei den Ecken zunächst nur positioniert und dann in die richtige Richtung gekippt. Mit dem folgenden Zug wird ein Eckstück von rechts vorne nach rechts hinten gebracht (s. Abb. oben, graue Steine) wobei die Ecke vorne links (schwarzer Stein) ihren Platz beibehält:

step2b.gif
step2b.gif (817 Bytes) Viewed 395114 times


Auch diesen Zug wiederholen, bis alle Ecksteine die richtige Positon haben.


Schritt 6 - Die Eckstücke im dritten Ring kippen

step2a.gif
step2a.gif (234 Bytes) Viewed 395114 times


Zum Schluß müssen die Ecksteine noch in die richtige Lage gekippt werden. Für den folgenden Zug muß das zu kippende Stück vorne rechts liegen (s. Abb. oben):

step1a.gif
step1a.gif (226 Bytes) Viewed 395115 times


Evtl. muß der Zug wiederholt werden, damit das Eckstück richtig sitzt. Drehen Sie dann nur den obersten Ring so, daß das nächste zu bearbeitende Stück wieder vorne rechts liegt und wiederholen Sie den Vorgang. Nachdem alle Eckstücke gekippt sind,

sollte der Würfel nun komplett sein :-D

komplett.jpg
komplett.jpg (31.27 KiB) Viewed 395078 times
Last edited by bpetersen on 23. Sep 15, 13:20, edited 1 time in total.

User avatar
bpetersen
Posts: 206
Joined: 10. Sep 05, 11:00
Location: Hamburg, Germany
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1266: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Alternative Züge für Schritt 2

Postby bpetersen » 17. Jul 06, 14:22

Der eigentliche Lösungsweg ist mit den oben beschriebenen Schritten bereits komplett; hier folgen noch ein paar Optimierungen für die schwer Begeisterten ...

Der oben beschriebene Zug ist in allen Fällen ausreichend um den zweiten Ring zu vervollständigen. Man kann sich allerdings einige Dreherei ersparen, wenn man bei Bedarf noch den folgenden Zug verwendet ...

step2b.gif
step2b.gif (234 Bytes) Viewed 395109 times


... der einen Stein von der mittleren Position des dritten Ringes an die andere Kantenposition des zweiten Ringes bringt:

step2c.gif
step2c.gif (824 Bytes) Viewed 395108 times
Last edited by bpetersen on 23. Sep 15, 13:21, edited 1 time in total.

User avatar
bpetersen
Posts: 206
Joined: 10. Sep 05, 11:00
Location: Hamburg, Germany
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1266: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Alternative Züge für Schritt 3

Postby bpetersen » 17. Jul 06, 14:25

Auch hier ist der oben beschriebene Zug ist in allen Fällen ausreichend um die Kantenstücke des dritten Ringes zu positionieren. Alternativ kann man aber auch mit dem folgenden Zug drei Kantenstücke ...

step3y.gif
step3y.gif (813 Bytes) Viewed 395106 times


... rechts herum rotieren:

step3x.gif
step3x.gif (817 Bytes) Viewed 395107 times


Das geht natürlich auch links herum:

step3b.gif
step3b.gif (221 Bytes) Viewed 395107 times
Last edited by bpetersen on 23. Sep 15, 13:21, edited 1 time in total.

User avatar
bpetersen
Posts: 206
Joined: 10. Sep 05, 11:00
Location: Hamburg, Germany
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1266: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Alternative Züge für Schritt 5

Postby bpetersen » 17. Jul 06, 14:30

step5z.gif
step5z.gif (1.07 KiB) Viewed 395099 times


Hilfreich kann der folgende Zug sein, mit welchem ein Eckstück von links vorne nach links hinten gebracht wird (s. Abb., graue Steine), wobei die Ecke vorne rechts (schwarzer Stein) ihren Platz beibehält:

step5x.gif
step5x.gif (817 Bytes) Viewed 395101 times


Eine ganz andere Methode ist die folgende: Halten Sie den Würfel so, daß ein richtig platzierter Eckstein hinten links liegt ...

step5y.gif
step5y.gif (1.99 KiB) Viewed 395100 times


... ist keine Ecke richtig, so platzieren Sie dort eine falsche. Führen Sie dann den folgenden 22-schrittigen Zug aus:

step5c.gif
step5c.gif (207 Bytes) Viewed 395101 times


Evtl. muß diese Methode noch einmal wiederholt werden bis alle Steine richtig plaziert sind.

Hier noch eine weitere Methode zum platzieren der Ecken: Der Würfel wird noch einmal umgedreht, d. h. weiß liegt oben. Der Würfel wird so gehalten, daß eine richtige Ecke links vorne unten sitzt. Wenn noch keine Ecke richtig liegt, ist es egal, wie der Würfel gehalten wird. Danach kommen folgende Züge:

step5b.gif
step5b.gif (216 Bytes) Viewed 395104 times


Danach soll die Wahrscheinlichkeit, dass alle Ecken richtig sitzen wesentlich größer sein, als bei der 22-schrittigen Version und sie läßt sich auch besser und schneller drehen.
Last edited by bpetersen on 23. Sep 15, 13:22, edited 1 time in total.

User avatar
bpetersen
Posts: 206
Joined: 10. Sep 05, 11:00
Location: Hamburg, Germany
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1266: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Alternative Züge für Schritt 6

Postby bpetersen » 17. Jul 06, 14:33

Einen hab' ich noch: Mit dem oben beschriebenen Zug wird der Eckstein rechtsherum gedreht. Je nach Lage des Steines kann es natürlich sinnvoll sein ihn linksherum (anstatt zweimal rechtsherum) zu drehen. Dies geht mit dem folgenden Zug:

step6c.gif
step6c.gif (849 Bytes) Viewed 395098 times
Last edited by bpetersen on 23. Sep 15, 13:22, edited 1 time in total.

Guest
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1266: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Re: Rubiks Zauberwürfel in 6 Schritten lösen

Postby Guest » 22. Dec 06, 16:36

eine frage,
wie macht man schnellsten Schritt 1??

Guest
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1266: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Re: Rubiks Zauberwürfel in 6 Schritten lösen

Postby Guest » 22. Dec 06, 16:39

Hallo,
diese Tipps haben mir sehr geholfen. aber manchmal bin ich kurz vor dem Ende und dann geht wieder alles in die Hose!! Am meisten Zeit kostet mich der 1.SCHRITT!!! gibt dazu noch ein paar ideen???
danke für eine antwort
A.v.P.

User avatar
bpetersen
Posts: 206
Joined: 10. Sep 05, 11:00
Location: Hamburg, Germany
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1266: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Re: Rubiks Zauberwürfel in 6 Schritten lösen

Postby bpetersen » 23. Dec 06, 20:53

Gast schrieb:
> Am meisten Zeit kostet mich
> der 1.SCHRITT! gibt dazu noch ein paar
> ideen???

Naja, das bekommt man mit ein bischen Drehen und ein wenig Übung eigentlich leicht hin. Man muß nur darauf achten, daß man die richtigen Ecken und Kanten gleich an die richtigen Positionen dreht. Zur Erinnerung: das Feld in der Mitte jeder Seite ist "gesetzt" und kann nicht verändert werden und kann somit als Orientierungspunkt verwendet werden.

Guest
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1266: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Re: Rubiks Zauberwürfel in 6 Schritten lösen

Postby Guest » 13. Mar 07, 09:01

hallo,

find das echt klasse das so brains wie ihr, noobs wir mir helft. Und zwar habe ich folgendes problem. Ich habe mir vor einem Tag nen cube zugelegt und auch schon direkt eifrig ausprobiert und getestet. Nur habe ich keine ahnung wie man steine austauscht ohne das der rest sich verschiebt. halt so die grund dreh folgen fehlen mir. ich habe es aus glück zur ausgangsposition 1 geschafft. weiße seite komplett und kanten von weiß zur farbe waren auch richtig. nun habe ich das prob das ich es verschoben hab und bekomm es net mehr hin. das bedeutet blaub und orange sind ok nur bei grün und rot fehlt mir der kanten würfel zu weiß bzw der ktanten würfen von rot zu weiß liegt bei grün und der von grün liegt bei rot. Kann mir vielleicht jemand ein paar zugfolgen erklären bzw zeigen?

Danke

User avatar
bpetersen
Posts: 206
Joined: 10. Sep 05, 11:00
Location: Hamburg, Germany
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1266: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Re: Rubiks Zauberwürfel in 6 Schritten lösen

Postby bpetersen » 13. Mar 07, 10:32

Gast schrieb:
> Ich habe mir vor einem Tag nen cube zugelegt [...]

Na, ein wenig Geduld und Übung bedarf es schon hier und da :-D Insb. das, was oben lapidar als "erster Schritt" abgetan wird, läßt sich aber gut selbst herausfinden. Schritte zum vertauschen von Steinen sind oben z.B. in den Schritten 2, 3 und 5 beschrieben - mehr hab' ich hier leider momentan auch nich parat. Ansonsten: es gibt im Netz sicherlich auch

In jedem Falle noch viel Spaß beim knobeln!
Last edited by bpetersen on 13. Mar 07, 18:16, edited 1 time in total.


[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1266: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Return to “Deutsches Forum”