hallo,
ich habe eine frage. und zwar bin ich soweit das der zweite ring passt. nun habe ich auch die kantenstücke des dritten ringes richtig. kantenstück rot und orange sind auch schon richtig gekippt also brauche ich schritt vier dort nicht anzuwenden. bei blau und grün sieht es jedoch anders aus. kantenstücke liegen zwar im richtigen teil sind aber falsch rum. wenn ich nur Schritt 4 mache liegen sie richtig rum aber die kantenstücke aus dem ring 2 sind verdreht. wenn ich nun wieder schritt zwei mache stimmt alles aber die kantenstücke vom ring 3 also blau/geld und grün/gelb sind wieder verkehrt herum. endlosschleife. woran liegts?
Rubiks Zauberwürfel in 6 Schritten lösen
Re: Rubiks Zauberwürfel in 6 Schritten lösen
Gast schrieb:
> endlosschleife.
Versuch mal zwei "falsche" Teile zu vertauschen, d.h. einen ansich unnützen Schritt einzufügen. Dies ändert dann meistens die Ausgangslage, so dass man eine Endlosschleife durchbrechen und wieder nach Plan vorgehen kann.
> endlosschleife.
Versuch mal zwei "falsche" Teile zu vertauschen, d.h. einen ansich unnützen Schritt einzufügen. Dies ändert dann meistens die Ausgangslage, so dass man eine Endlosschleife durchbrechen und wieder nach Plan vorgehen kann.
Re: Rubiks Zauberwürfel in 6 Schritten lösen
ja das habe ich schon versucht nur wenn ich einen sinnlosen schritt einbaue, dann ist der kanten würfel dieser farbe wieder verdreht also blau/gelb falschherum
Re: Rubiks Zauberwürfel in 6 Schritten lösen
Hm, bei mir klappte das dann eigentlich immer *irgendwann* - also nicht aufgeben
(wenngleich ich glaube, daß es da auch noch ein paar optimiertere "Drehs" und einen etwas geraderen Weg geben muß).

Re: Rubiks Zauberwürfel in 6 Schritten lösen
wie lös ich schritt eins????
Re: Rubiks Zauberwürfel in 6 Schritten lösen
Gast schrieb:
> wie lös ich schritt eins????
Ein bischen rumspielen, dann sollte das eigentlich klappen
Noch ein paar Tips:
- Die mittleren Steine sind nicht beweglich - d.h. die Kanten- und Ecksteine der ersten Seite aus "Schritt eins" sind nicht willkürlich zu platzieren, sondern jeder Stein hat exakt seinen Platz! Der rot-weiße Kantenstein muß z.B. in die Lücke zwischen dem roten und dem weißen Mittelstein usw.
- Macht man dies so, ist also nicht nur die obere Seite (hier: weiß) fertig, sondern zusätzlich der obere Ring der 4 angrenzenden Seiten - und natürlich alle Mittelsteine.
- In der Praxis hat sich bewährt, zunächst alle Kanten und dann die Ecken zu platzieren. Die richtigen Drehungen hierfür herauszufinden, ist die Hausaufgabe für morgen
> wie lös ich schritt eins????
Ein bischen rumspielen, dann sollte das eigentlich klappen

- Die mittleren Steine sind nicht beweglich - d.h. die Kanten- und Ecksteine der ersten Seite aus "Schritt eins" sind nicht willkürlich zu platzieren, sondern jeder Stein hat exakt seinen Platz! Der rot-weiße Kantenstein muß z.B. in die Lücke zwischen dem roten und dem weißen Mittelstein usw.
- Macht man dies so, ist also nicht nur die obere Seite (hier: weiß) fertig, sondern zusätzlich der obere Ring der 4 angrenzenden Seiten - und natürlich alle Mittelsteine.
- In der Praxis hat sich bewährt, zunächst alle Kanten und dann die Ecken zu platzieren. Die richtigen Drehungen hierfür herauszufinden, ist die Hausaufgabe für morgen

Re: Rubiks Zauberwürfel in 6 Schritten lösen
..erst die Ecken und dann die Kanten ist erheblich einfacher, s. www.kuddelmuddel-prinzip.2page.de
Schritt 4 & 6
Hallo,
was mach ich falsch bei Schritt 4 & 6? Vier zerstört alles völlig, und sechs ist wirkungslos, wenn ich diese Kombination durchführe (3X) ist alles wieder wie zuvor. Wo lese ich was falsch???
was mach ich falsch bei Schritt 4 & 6? Vier zerstört alles völlig, und sechs ist wirkungslos, wenn ich diese Kombination durchführe (3X) ist alles wieder wie zuvor. Wo lese ich was falsch???
Re: Rubiks Zauberwürfel in 6 Schritten lösen
Oups, hab´s gerade kapiert, alles klar! Es funzt wirklich, hat mir zwar das komplette we zerstödt, aber was soll´s, das war es wert...;)