Hi Leute!
Ich habe mal ein Frage bezüglich der Datenbank in der Silverjuk die Titelinformationen speichert.
Und zwar würde ich gerne während Silverjuke bereits läuft die Datenbank wechseln um zum Beispiel ein Datenbank mit Mainstream und eine mit Indipentliedern zu füttern.
Wenn ich alle Lieder in eine Datenbank einlese wird mein Musikrechner (1GHz) doch rechtlangsam. Die Datenbank hat mittlerweile ein Größe von knapp 70 MB.
Meine Vorstellung wäre es, das der Benutzer mit einem Klick die andere Datenbank laden kann und sich dann dort ein Lied aussuchen kann und die Lieder in der Playlist erhaltenbleiben und auch abgespielt werden.
Ist das überhaupt möglich?
Cu
Greyhound
Datenbank im laufenden Betrieb wechseln
- Frenchi
- Posts: 352
- Joined: 6. Apr 08, 17:26
- Location: Grenoble / France [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1266: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Re: Datenbank im laufenden Betrieb wechseln
Hi Greyhound,
ich hatte das gleiche Problem (ich wollte moderne und klassische Musik nicht in einer Datenbank mischen), und die Lösung der Musikauswahlen gefiel mir nicht, da ich dann mit kombinierten Musikauswahlen arbeiten müsste, und das war mir zu blöd.
Also habe ich eine zweite Silverjuke Instanz auf dem Rechner laufen, die über ne Tastenkombination aufgerufen werden (Beenden von aktueller Instanz, starten von anderen Instanz mit entsprechender Datenbank ("silverjuke.exe --db=classic.db --ini=classic.ini" bzw "silverjuke.exe --db=modern.db --ini=modern.ini")).
Könnte man wahrscheinlich auch auf einen Button legen, habe ich aber noch nicht ausgetestet.
Gruss
frenchi
ich hatte das gleiche Problem (ich wollte moderne und klassische Musik nicht in einer Datenbank mischen), und die Lösung der Musikauswahlen gefiel mir nicht, da ich dann mit kombinierten Musikauswahlen arbeiten müsste, und das war mir zu blöd.
Also habe ich eine zweite Silverjuke Instanz auf dem Rechner laufen, die über ne Tastenkombination aufgerufen werden (Beenden von aktueller Instanz, starten von anderen Instanz mit entsprechender Datenbank ("silverjuke.exe --db=classic.db --ini=classic.ini" bzw "silverjuke.exe --db=modern.db --ini=modern.ini")).
Könnte man wahrscheinlich auch auf einen Button legen, habe ich aber noch nicht ausgetestet.
Gruss
frenchi
-
- Posts: 713
- Joined: 30. Sep 08, 14:00
- Location: Netherlands [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1266: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Re: Datenbank im laufenden Betrieb wechseln
Hi Frenchi,
Frenchi wrote:
> Also habe ich eine zweite Silverjuke Instanz auf
> dem Rechner laufen, die über ne Tastenkombination
> aufgerufen werden (Beenden von aktueller Instanz,
> starten von anderen Instanz mit entsprechender
> Datenbank ("silverjuke.exe --db=classic.db
> --ini=classic.ini" bzw "silverjuke.exe
> --db=modern.db --ini=modern.ini")).
Sehr gutes idee, aber wie macht man das "Beenden von aktueller Instanz"? (Oder habe ich misverstanden und soll man das sebst machen?)
Gruss,
SilverEagle
Frenchi wrote:
> Also habe ich eine zweite Silverjuke Instanz auf
> dem Rechner laufen, die über ne Tastenkombination
> aufgerufen werden (Beenden von aktueller Instanz,
> starten von anderen Instanz mit entsprechender
> Datenbank ("silverjuke.exe --db=classic.db
> --ini=classic.ini" bzw "silverjuke.exe
> --db=modern.db --ini=modern.ini")).
Sehr gutes idee, aber wie macht man das "Beenden von aktueller Instanz"? (Oder habe ich misverstanden und soll man das sebst machen?)
Gruss,
SilverEagle
- Frenchi
- Posts: 352
- Joined: 6. Apr 08, 17:26
- Location: Grenoble / France [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1266: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Re: Datenbank im laufenden Betrieb wechseln
Hi SilverEagle,
du kannst ja doch Deutsch (und das auch noch verdammt gut ).
Ich beende die aktuelle Instanz mit Girder (ne alte Freeware-Version, welche bei mir die gesamte Fernbedienungsgeschichte (und in diesem Falle auch die Hotkeys) steuert), aber ich denke man könnte sich auch etwas mit Hilfe der Funktionen program.run() und program.shutdown() direkt aus SJ basteln, aber das habe ich auch noch nicht ausprobiert.
Gruss
frenchi
du kannst ja doch Deutsch (und das auch noch verdammt gut ).
Ich beende die aktuelle Instanz mit Girder (ne alte Freeware-Version, welche bei mir die gesamte Fernbedienungsgeschichte (und in diesem Falle auch die Hotkeys) steuert), aber ich denke man könnte sich auch etwas mit Hilfe der Funktionen program.run() und program.shutdown() direkt aus SJ basteln, aber das habe ich auch noch nicht ausprobiert.
Gruss
frenchi