Harddisk nach laden des Titels auschalten...

Deutsches Forum - von Silverjuke-Nutzern für Silverjuke-Nutzer.
Seeli
Posts: 72
Joined: 16. May 07, 18:25
Location: Rotkreuz
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1266: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Harddisk nach laden des Titels auschalten...

Postby Seeli » 6. Aug 07, 21:58

Hallo

Ist es evtl. möglich die Hardisk nach jedem laden des Titels auszuschalten und z.B. 20 Sekunden vor Ende des Titels wieder einzuschalten ??

Wäre Toll wenn das per Software-Optionen einstellbar wäre...
Bin gespannt auf euer Feedback !

Gruss

Seeli

User avatar
admi-ral
Posts: 311
Joined: 7. Oct 05, 15:40
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1266: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Re: Harddisk nach laden des Titels auschalten...

Postby admi-ral » 6. Aug 07, 22:50

willst du damit die lebenszeit deiner platte verkürzen oder verlängern?

wenns dir um die lautstärke (der platte) geht, dann ist imho SJ nicht in der pflicht dafür zu sorgen, dass die platte ausgeschaltet wird. dafür gibts ne reihe anderer möglichkeiten...

gruß

Seeli
Posts: 72
Joined: 16. May 07, 18:25
Location: Rotkreuz
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1266: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Re: Harddisk nach laden des Titels auschalten...

Postby Seeli » 7. Aug 07, 17:44

Hallo

Mit dem verlängern der Lebenszeit hast du ins schwarze getroffen !!
Vielleicht weisst du ja, dass ich eine Jukebox machen will welche auch auf einem Ständer betrieben werden kann, und wenn die Harddisk nich dauernd läuft ist die Gefahr geringer, dass die Köpfe den Träger verkratzen.

Bei abgeschalteter HD sind die Köpfe parkiert auf eine unkritischen Bereich und es könnnen keine Kratzer entstehen!!

Wäre cool wenn ihr das beim nächsten Release implementieren könntet.
Habe mich mal schlau gemacht... mit der PowerProf.dll (C++) sind solche
Sachen möglich, ich habe aber noch keine seriöse Seite gefunden, auf der
diese DLL runter geladen werden kann.

Ich kann mir vorstellen, dass mit diesem Feature wahrscheinlich einbisschen Totzeiten auftreten können, aber ich denke mit ein paar schlauen Parametern, welche der Benutzer einstellen kann, kann man das sicherlich optimieren.

Wenn das mit dem nächsten Release klappt, wär das super !!

Übrigens, jeder portable MP3-Player schaltet seine HD nach dem laden des
Files ab...

Gruss

Seeli

nici
Posts: 20
Joined: 12. Jun 05, 17:18
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1266: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Re: Harddisk nach laden des Titels auschalten...

Postby nici » 7. Aug 07, 20:01

Also ich weiß ja nicht, ob das dauernde Ein- und Ausschalten der Festplatte wirklich einen positiven Effekt auf die Lebensdauer der Festplatte hat...? Speziell bei Songs schaltet sich ja dann alle paar Minuten die Festplatte ein/aus. Soweit ich weiß bewirkt das dann eher das Gegenteil. In portablen Playern sind sicher auch spezielle Platten, oder?

Hier ein paar Links...

http://www.pcwelt.de/forum/festplatten- ... alten.html

http://groups.google.com/group/de.comp. ... 317c62a8da

User avatar
Knollo
Posts: 74
Joined: 19. Jun 07, 19:21
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1266: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Re: Harddisk nach laden des Titels auschalten...

Postby Knollo » 8. Aug 07, 00:25

Hallo Seeli,

dann hänge deine Platte doch lieber in einen geräuschmindernden Einbaurahmen. In diesem hängt die Platte zwischen Gummiringen wie in einem Netz. Das dürfte dann auch ein mehr an Stoßunempfindlichkeit bringen. Mit dem dauernden anfahren der Platte wir nur deren Lebensdauer drastisch verkürzt!

Du kannst auch 2,5 Zoll Laptopplatten verbauen, die sind etwas schockresistenter als 3,5 Zoll Desktop-PC Platten. 200GB dürften ja wohl reichen ;-)

MfG Knollo.

Seeli
Posts: 72
Joined: 16. May 07, 18:25
Location: Rotkreuz
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1266: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Re: Harddisk nach laden des Titels auschalten...

Postby Seeli » 8. Aug 07, 09:47

Hallo zusammen

Mein Beruf ist Elektro Ingenieur und ich kenne mich ein wenig aus mit Elektronik und ich kann euch versichern, dass das Ein- und Ausschalten keinen negativen Einfluss hat auf die Lebensdauer der HD !! Einem Transistoren ist es egal wie manchmal er schalten soll. Ich verspreche euch es hat nur positive Auswirkungen, wenn die Platte abgeschaltet wird. Ok, der einzige Nachteil, sind die "grossen" Anlaufströme bis die Platte auf seiner Nenndrehzal ist!! Aber mir geht es ja in erster Linie darum um die HD gegen Schocks während dem Betrieb zu Schützen!!

Also macht euch keine Sorgen um die Lebensdauer.

Es müsste also nur getestet werden, wie sich die Sache verhält bis die HD wieder betriebsbereit ist. Dauert sicherlich bis zu 5 Sekunden !!

Wie gesagt würde mich freuen wenn das Feature realisiert würde :-)

Gruss

Seeli

User avatar
Knollo
Posts: 74
Joined: 19. Jun 07, 19:21
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1266: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Re: Harddisk nach laden des Titels auschalten...

Postby Knollo » 8. Aug 07, 09:57

Hallo Herr Elektro Ingenieur :-P ,

Mechanik gehörte da wohl sicher nicht zur Ausbildung :mrgreen:

Das Problem sind nicht die Anlaufströme, das Problem sind die mechanischen Bauteile der HDD. Bei jedem Anlaufen muss der Spindelmotor auf 5000 - 7200 U/min beschleunigen. Es ist nun mal für Motor und Lager besser wenn sie permanent laufen und nicht ständig beschleunigen und abbremsen müssen.


Du kannst ja auch auf die nächste Generation der HDD warten, welche komplett ohne bewegliche Teile auskommt. Leider sind die noch unerschwinglich teuer.


Ich halte das gewünschte "Feature" schlichtweg für Unfug, sorry.


Konstruiere deine Jukebox lieber so, das sie mal nen Rempler wegsteckt und nicht gleich beim ersten Anstoß umfällt!!


Mfg Knollo

Seeli
Posts: 72
Joined: 16. May 07, 18:25
Location: Rotkreuz
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1266: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Re: Harddisk nach laden des Titels auschalten...

Postby Seeli » 8. Aug 07, 10:20

Hallo Knollo

Keine Ahnung wer du bist? Entwickler der Silverjuke Software ?
Also meine Grundausbildung ist Elektromechaniker :-) somit ist deine Vermutung falsch :-D

So, du hast recht, dass nur alle mechanischen Teile beansprucht werden!
Ob es aber schädlicher ist, mag ich bezweifeln, denn bei der Mechanik ist hauptsächlich die Zeit des Gebrauchs massgebend!

Wie z.B. beim Auto die Km (Betriebsstunden)

Wenn also eine HD dauernd läuft, dann haben die Kugellager daurend Reibung daraus folgt, dauernde Abnützung und dauernde Wärme-Entwicklung. Die Wärme-Entwicklung wird aber nicht Hauptsächlich vom Lager verursacht sondern vom Elektromotor.

So, vielleicht habe ich deine Meinung einwenig ins Schwanken gebracht.

Gruss

Seeli

User avatar
admi-ral
Posts: 311
Joined: 7. Oct 05, 15:40
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1266: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Re: Harddisk nach laden des Titels auschalten...

Postby admi-ral » 8. Aug 07, 22:31

soll ich jetzt ein bällsche oder zwei bällsche eis esse? ;-)

nein, im ernst; was du planst finde ich gut und richtig, aber jetzt zu sagen, SJ muss auf treiber-ebene (oder wie auch immer) die festplatte an- und ausschalten, halte ich für ein bisschen hoch gegriffen, *nur* um deine festplatte vielleicht 6 monate länger benutzen zu können...?!?

wie lange bist du dir denn sicher, dass auf diese weise keine platte abschmiert im Vergleich zum Dauerbetrieb? Kann man das in Tagen, Wochen, Monaten, Jahren berechnen?
Irgendwann ist die Platte doch eh voll und es muss was neues her (auch bei 500gigs, glaube es mir!) ? Wenn ich so ein System bauen wollte, wäre die Musiksammlung eh nur ein "Backup" oder zumindest gäbe es noch eine andere Platte mit Backup-Daten.

Du könntest auch ein Raid-0-System mit zwei identischen Platten laufen lassen. Die werden mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit *nicht* gleichzeitig die Segel streichen. Dann könntest Du immer noch eine kaputte ersetzen und gut is.

Es gibt so viele Möglichkeiten, die Du selbst in der Hand hast um Sicherheit deiner Daten und Hardware zu gewährleisten, die zugegebenermaßen auch etwas Geld kosten (...), aber von vornherein allein die Festplattenbetriebszeit so gering wie möglich zu halten, halte ich für ziemlich - naja- engstirnig.

Auch wenn Du Ingenieur bist (E-technik-Studium?) - bist du wirklich sicher, dass die Haltbarkeit eines Autos *allein* von der km-Leistung abhängig ist?!?
Ich bin kein "Techniker", aber ich meine mal gehört zu haben, dass z.b. bei Dieselmotoren ein ständiges Kurzstrecke-fahren nicht sooooo super ist für Maschine und co. Aber Du musst es wissen... ;-)

Gibt es denn andere Programme auf dem Markt oder im Netz, die ein Feature bereitstellen mit dem Namen "Hard-Disk-Power-Down", damit die Platte länger lebt?

Und noch eins: wenn du deine Platte wirklich lange behalten willst, solltest du sie vor allem gut kühlen! Wenn das Gehäuse noch so leise und womöglich ohne Lüfter ist, die Platte aber trotzdem bei durchschnittlich 70° läuft, dann schrumpft die haltbarkeit schonmal drastisch - aber das wirst du ja ebenfalls wissen und hast wahrscheinlich schon nen Wasserkühlung am start...

nichts für ungut, aber das ist meine meinung

gruß

Seeli
Posts: 72
Joined: 16. May 07, 18:25
Location: Rotkreuz
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1266: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Re: Harddisk nach laden des Titels auschalten...

Postby Seeli » 9. Aug 07, 20:15

admi-ral schrieb:
> soll ich jetzt ein bällsche oder zwei bällsche eis
> esse? ;-)
>
> nein, im ernst; was du planst finde ich gut und
> richtig, aber jetzt zu sagen, SJ muss auf
> treiber-ebene (oder wie auch immer) die
> festplatte an- und ausschalten, halte ich für ein
> bisschen hoch gegriffen, *nur* um deine festplatte
> vielleicht 6 monate länger benutzen zu
> können...?!?

Mit DevicePowerClose() schaltet man den Power aus
und mit DevicePowerOpen() schaltet man den Power ein
und dann müsste man noch eine if-Abfrage
if(playtime >= endtime - 20s)
DevicePowerOpen()
ich denke nicht dass das all zu schwierig war oder ;-)
>
> wie lange bist du dir denn sicher, dass auf diese
> weise keine platte abschmiert im Vergleich zum
> Dauerbetrieb? Kann man das in Tagen, Wochen,
> Monaten, Jahren berechnen?
> Irgendwann ist die Platte doch eh voll und es muss
> was neues her (auch bei 500gigs, glaube es mir!) ?
> Wenn ich so ein System bauen wollte, wäre die
> Musiksammlung eh nur ein "Backup" oder
> zumindest gäbe es noch eine andere Platte mit
> Backup-Daten.
>
Meine Sammelung besteht bereits aus 500GB und deshalb
habe ich in meinem Prototypen eine 750GB-Platte eingebaut, werde
später sicher auf 1000GB wechseln, weil ich meine DVD Sammlung
ebenfalls auf die HD gerippt habe und diese ziehmlich Platz beanspruchen.
Da ich nun VIDEO und SOUND auf einem Gerät habe, konnte all meine
Hifi-Komponenten weggeben -> gibt wieder ein bisschen mehr Platz
in meiner Wohnung.
Es ist klar dass ich immer ein Backup der aktuellen Daten-Sammlung habe.

> Du könntest auch ein Raid-0-System mit zwei
> identischen Platten laufen lassen. Die werden mit
> ziemlicher Wahrscheinlichkeit *nicht* gleichzeitig
> die Segel streichen. Dann könntest Du immer noch
> eine kaputte ersetzen und gut is.

Ich kann auch eine WLAN-HD extern des Gerätes installieren.
Somit habe ich die Erschütterungs-Problematik auch gelöst.
Aber die WLAN-HD-Lösung soll als Option für den Kunden wählbar
sein und nicht ein muss....

>
> Es gibt so viele Möglichkeiten, die Du selbst in
> der Hand hast um Sicherheit deiner Daten und
> Hardware zu gewährleisten, die zugegebenermaßen
> auch etwas Geld kosten (...), aber von vornherein
> allein die Festplattenbetriebszeit so gering wie
> möglich zu halten, halte ich für ziemlich - naja-
> engstirnig.
>
Ich weiss nicht wo das Problem liegt, wie gesagt alle
tragbaren MP3-Player schalten ihre HD's ein und aus,
sonst gingen diese Dinger noch viel schneller Kapput!

> Auch wenn Du Ingenieur bist (E-technik-Studium?) -

Ja, E-Technik-Studium

> bist du wirklich sicher, dass die Haltbarkeit
> eines Autos *allein* von der km-Leistung abhängig
> ist?!?
> Ich bin kein "Techniker", aber ich meine
> mal gehört zu haben, dass z.b. bei Dieselmotoren
> ein ständiges Kurzstrecke-fahren nicht sooooo
> super ist für Maschine und co. Aber Du musst es
> wissen... ;-)
Die Problematik der Kurzstrecken liegt hauptsächlich
darin, dass sich in der Auspuffanlage Kondenswasser bildet
und wenn das Auto nur eine kurze Strecken zurücklegt
wird der Auspuff nicht genügend warm um alles Wasser zu verdampfen
und zum Auspuff heraus zu puffen. Das "Restwasser fördert dann das
Rosten von innen nach aussen...
>
> Gibt es denn andere Programme auf dem Markt oder
> im Netz, die ein Feature bereitstellen mit dem
> Namen "Hard-Disk-Power-Down", damit die
> Platte länger lebt?
>
Nein sicherlich nicht, desshalb frage ich ja die Entwickler von
Silverjuke. Ich finde Silverjuke die beste Software um MP3-Dateien
abzuspielen! Hier nochmals ein Kompliment an die Entwickler von SJ!!!
Bravo !!
Und weil Silverjuke so genial ist könnte man ja Silverjuke noch genialer
machen oder ? ;-)

> Und noch eins: wenn du deine Platte wirklich lange
> behalten willst, solltest du sie vor allem gut
> kühlen! Wenn das Gehäuse noch so leise und
> womöglich ohne Lüfter ist, die Platte aber
> trotzdem bei durchschnittlich 70° läuft, dann
> schrumpft die haltbarkeit schonmal drastisch -
> aber das wirst du ja ebenfalls wissen und hast
> wahrscheinlich schon nen Wasserkühlung am
> start...

:-) wenn die Platte ausgeschaltet ist, brauche ich keine Kühlung...
um Platte auf 7200U/min zu bringen dauer ungefähr 4s
Einlesen der Daten dauert max. 1s
Ein Musikstück dauert im Schnitt 4min.
20s vor Ende HD wieder einschalten
dann bleiben 3min und 35s um die Platte abzukühlen
>
> nichts für ungut, aber das ist meine meinung
>
> gruß
OK, ich akzeptiere deine Meinung aber es sollen die Entwickler von
SJ entscheiden ob sie das Feature realisieren oder nicht

Gruss

Seeli


[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1266: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Return to “Deutsches Forum”