wer eine große bis sehr große MP3-Sammlung hat, braucht bspw. beim Erscheinen einer neuen KuschelRock nicht die ganze CD zu kaufen, weil er sowieso schon 70% der Lieder auf irgendwelchen anderen Compilations oder Alben hat. Nun mach ich es bspw. so, dass ich die fehldenden Titel per Itunes (musicload) beziehe und mit den schon vorhandenen in ein neues Verzeichnis kopiere und habe schließlich den kompletten Sampler.
Nach und nach sammeln sich dabei aber exakt die gleichen Lieder in mehreren Exemplaren an. Eigentlich ist mir das egal, aber gäbe es eine Möglichkeit, eine Musikauswahl, in der auf die bereits vorhandenen Titel "verlinkt" ist, quasi in die Alben-Ansicht zu integrieren, so würde man dieses Problem elegant umgehen.
Darüberhinaus hätte so eine Integration der Musikauswahlen auch noch andere Vorteile:
Man könnte quasi beim Erstellen der Musikauswahlen von vornherein unterscheiden, soll dies eine Musikauswahl im klassischen Sinne werden oder aber ein "verkapptes Album". Ist es eine Musikauswahl, verhält es sich auch so.
Wäre aber ein (fiktiver) Schalter auf der Stellung "Album", so würde diese Auswahl nicht mehr bei den Musikauswahlen, sondern direkt in der Alben-Ansicht erscheinen mit der Möglichkeit ein Cover zuzuweisen, etc. Das sortieren nach Album-Tag müsste dann für dieses "Pseudo-Album" umgangen werden, bzw. es müsste/könnte der Name dieser Musikauswahl ("Album") als offensichtlicher (aber nicht realer) Album-Tag verwendet werden.
Auf diese Weise ließen sich auch Playlisten, etc. integrieren.
Problem (was sich mir stellen würde):
Wähle ich nun eine Musikauswahl aus, in der z.B. nach dem Dateinamen gefiltert wird, so würden unter Umständen eigentlich vorgesehen Titel ausgegrenzt werden, da sie durch die Logik der Musikauswahl herausfallen.
Mögliche Lösung wäre ein (wiederum) zusätzlicher Befehl für die Erstellung einer Musikauswahl mit dem Namen "enthält Musikauswahl XYZ".
Das ganze war jetzt ziemlich speziell, vielleicht kann man für die Problematik auch einen größeren Nenner finden, aber in Grundzügen wurde das Thema Playlists integrieren, etc. ja schonmal angesprochen.
Möglicherweise habe ich auch ein komplett falsches Verständnis von der Organisation der Filter/Ansichten nach Tags und ein nachträglich einbau von gar nicht vorhandenen Alben ist doch viel schwieriger.
Aber versteht mich nicht falsch: Es nicht mein primäres Ziel, Speicherplatz durch das Entfernen doppelter Dateien zu sparen, das wäre nur ein Nebenprodukt. Hauptsächlich geht es um die organisatorischen Möglichkeiten, die man hätte, wenn man lose Dateien gezielt und ohne umständliches "vereinhaltlichendes Taggen" als Album ordnen könnte.
Man denke nur an Ratings,...
Die Anzeige der Titelmenge ganz am Anfang links oben müsste dann natürlich angepasst werden, ob man nun nur einfach vorhandene Dateien zählt, oder alle angezeigten miteinbezieht, was aber zu verzerrungen führen würde...
Vielleicht findet sich ja der ein oder andere Zuspruch

gruß, admi-ral