Ich hatte heute (Silverjuke installiert seit drei Tagen - dieses Problem hab ich aber erst heute entdeckt) das Problem, dass sich die Datenbank nach dem Ändern einiger Tags in einigen mp3's (mittels Silverjuke) sehr eigenartig verhalten hat:
Unter "Alle Alben - Z" gibt es bei mir nur das eine mit dem Titel UNSORTIERTE TITEL"
Diese wollte ich langsam durchackern und habe begonnen, die Dateien zu korrigieren (Musikrichtung, Jahr, Interpret.....) Irgendwann währenddessen verschwand dieses Album plötzlich mit noch etwa 250 Titeln darin.
Die Suche nach einzelnen Titeln daraus verlief negativ.
Dann fiel mir auf, dass bei der Direktwahl der Buchstaben der Buchstabe N nicht mehr funktionierte. Ich landete immer beim Buchstaben M. Beim hin und herscrollen zwischen N und M (scrollen ging, nur die Direktwahl nicht) kam zwischen dem letzen Album der Kathegorie N und dem ersten der Kathegorie M eine leere Spalte zum Vorschein. Die "Trennung" ALLE ALBEN - N gab es nirgends.
UND solange diese leere Spalte im Fenster zu sehen war, war kein Titel der danebenliegenden Alben auszuwählen. Erst nachdem ich soweit nach rechts bzw links gescrollt habe, dass diese leere Spalte aus dem Bild war, konnte man diese Titel wieder auswählen.
Eine Neuinstallation und neues Einlesen der Daten brachte keine Änderung. Erst nach dem Zurücksichern der zuvor mittels Silverjuke angepassten mp3-files ca 50-60 Files) konnte ich wieder auf alles zugreifen.
Gab es so ein Phänomen schon einmal, bzw eine andere Lösung, als das Rücksichern?
Des weiteren ist mir aufgefallen, dass Silverjuke knapp über 6200 Files einliest, obwohl mir im Explorer nur 5920 Files (inklusive etwa 310 Cover-jpg's) aufgezählt werden. Versteckte Files sollte es keine geben.
Aber das ist kein Problem, fiel mir nur auf.
Trotzdem finde ich das Program wirklich gut, schön übersichtlich und einfach zu bedienen.
Michael
eigenartiges Phänomen mit der Datenbank
- Service-Team
- Posts: 2448
- Joined: 7. Dec 04, 04:48
- Location: Germany [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1266: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Re: eigenartiges Phänomen mit der Datenbank
baermaus schrieb:
> (...) Gab es so ein Phänomen schon einmal, bzw eine
> andere Lösung, als das Rücksichern?
Höre ich so das erste Mal - aber das muß ja nichts heißen. Klingt so, als wenn in den entspr. Dateien leere Zeichenketten o.ä. stehen, obwohl Silverjuke dies eigentlich abfängt - und diese Titel dann eben unter "Unsortierte Titel" einordnet.
Statt einer Neuinstallation genügt i.d.R. das Neuerstellen des Musikarchivs ("Einstellungen/Mein Musikarchiv/Musikarchiv aktualisieren/Musikarchiv neu erstellen" oder einfach SHIFT-F5 im Hauptfenster). Bei der Suche nach den Titeln hilft manchmal die Musikauswahl und dort das Kriterium "Dateiname enthält".
Wenn das Problem nach dem Zurückspielen und erneutem Bearbeiten der Titel immer noch vorhanden ist, wäre es hilfreich, wenn Sie mir eine der "verschwundenen" MP3-Dateien und die Datei "mymusic.db" an drsilverATsilverjuke.net mailen würden.
Zum Klick auf einen Buchstaben:
Falls es keinen Album mit einem entspr. Anfangsbuchstaben gibt, sucht Silverjuke im Alphabet rückwärts, bis es ein Album findet.
> Beim hin und herscrollen zwischen N und M
> (scrollen ging, nur die Direktwahl nicht) kam
> zwischen dem letzen Album der Kathegorie N und
> dem ersten der Kathegorie M eine leere Spalte zum
> Vorschein (...) UND solange diese leere Spalte
> im Fenster zu sehen
> war, war kein Titel der danebenliegenden Alben
> auszuwählen. (...)
Das klingt in der Tat merkwürdig - falls das Problem anhält senden Sie mir bitte die o.a. Dateien.
> Des weiteren ist mir aufgefallen, dass Silverjuke
> knapp über 6200 Files einliest, obwohl mir im
> Explorer nur 5920 Files (inklusive etwa 310
> Cover-jpg's) aufgezählt werden. Versteckte Files
> sollte es keine geben (...)
Silverjuke zählt keine Musikdateien, sondern "Objekte", dies sind z.B. auch M3U-Dateien oder eben auch Bilder.
> Trotzdem finde ich das Program wirklich gut, schön
> übersichtlich und einfach zu bedienen.
Vielen Dank!
> (...) Gab es so ein Phänomen schon einmal, bzw eine
> andere Lösung, als das Rücksichern?
Höre ich so das erste Mal - aber das muß ja nichts heißen. Klingt so, als wenn in den entspr. Dateien leere Zeichenketten o.ä. stehen, obwohl Silverjuke dies eigentlich abfängt - und diese Titel dann eben unter "Unsortierte Titel" einordnet.
Statt einer Neuinstallation genügt i.d.R. das Neuerstellen des Musikarchivs ("Einstellungen/Mein Musikarchiv/Musikarchiv aktualisieren/Musikarchiv neu erstellen" oder einfach SHIFT-F5 im Hauptfenster). Bei der Suche nach den Titeln hilft manchmal die Musikauswahl und dort das Kriterium "Dateiname enthält".
Wenn das Problem nach dem Zurückspielen und erneutem Bearbeiten der Titel immer noch vorhanden ist, wäre es hilfreich, wenn Sie mir eine der "verschwundenen" MP3-Dateien und die Datei "mymusic.db" an drsilverATsilverjuke.net mailen würden.
Zum Klick auf einen Buchstaben:
Falls es keinen Album mit einem entspr. Anfangsbuchstaben gibt, sucht Silverjuke im Alphabet rückwärts, bis es ein Album findet.
> Beim hin und herscrollen zwischen N und M
> (scrollen ging, nur die Direktwahl nicht) kam
> zwischen dem letzen Album der Kathegorie N und
> dem ersten der Kathegorie M eine leere Spalte zum
> Vorschein (...) UND solange diese leere Spalte
> im Fenster zu sehen
> war, war kein Titel der danebenliegenden Alben
> auszuwählen. (...)
Das klingt in der Tat merkwürdig - falls das Problem anhält senden Sie mir bitte die o.a. Dateien.
> Des weiteren ist mir aufgefallen, dass Silverjuke
> knapp über 6200 Files einliest, obwohl mir im
> Explorer nur 5920 Files (inklusive etwa 310
> Cover-jpg's) aufgezählt werden. Versteckte Files
> sollte es keine geben (...)
Silverjuke zählt keine Musikdateien, sondern "Objekte", dies sind z.B. auch M3U-Dateien oder eben auch Bilder.
> Trotzdem finde ich das Program wirklich gut, schön
> übersichtlich und einfach zu bedienen.
Vielen Dank!
- baermaus
- Posts: 98
- Joined: 5. Jul 05, 22:48
- Location: Wien [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1266: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
...für die Fehlersuche
Ich hab mich heute wieder mit der Datenbank herumgespielt und bin auf folgendes draufgekommen:
Bei den Titeln, die im Album "unsortierte Titel" gelandet sind (dieses war nach dem Buchstaben Z gereiht), war das Feld Musikrichtung entweder leer, oder es waren von einer Musikrichtung zu wenige Files in der ganzen Datenbank, um ein eigenes Album anzulegen.
Beispiel "Latin": Es gab zB nur zwei Titel mit der Musikrichtung Latin. (Die Einstellung ist bei mir so, dass ab 3 Übereinstimmungen ein eigenes Album angelegt wird) Habe ich nun einen weiteren der Richtung Latin zugeordnet, wurde das Album "Latin" angelegt. Gleichzeitig verschwand aber das Album "unsortierte Titel".
Habe ich dem gerade geänderten Titel die Musikrichtung Latin wieder entfernt, konnte ich das ganze rückgängig machen.
Das gleiche Spiel habe ich mit noch zwei weiteren Richtungen gemacht - immer mit dem gleichen Ergebnis. Es musste nur immer so sein, dass durch diese Änderung ein neues Album angelegt wird.
Am Ende habe ich mir so beholfen, dass ich allen Titeln, die sich im Album "unsortierte Titel" befanden, den Albumnamen UNSORTIERT gab.
In diesem sind sie alle gelandet und von hier aus kann ich (was allerdings mühsam ist) die einzelnen Titel wieder verteilen, indem ich ihnen der Reihe nach das UNSORTIERT wieder rausnehme und gleichzeitig eine Richtung zuordne, die es schon als Album gibt...
Wenn ich hier das Spiel mache, dass ich (bei gleichzeitigem Löschen des UNSORTIERT-Album-Eintrages) bei einem Titel eine Musikrichtung eintrage. die es noch nicht gibt, landet dieser wieder am Ende der Datenbank unter "unsortierte Titel". Mache ich das dann bei drei Files, wird das entsprechende Album erstellt....
Das ganze ist zwar ein umständlicher, aber funktionierender Workaround....
Was ich allerdings vorher nicht getestet habe, ist, ob und wo ich die Titel finde, wenn durch Ändern eines einzigen das ganze "unsortierte Titel"-Album nicht mehr angezeigt wird.
Aber vielleicht kann sich jemand anhand dieser Beschreibungen einen Reim darauf machen, wieso die Titel nicht einfach in das entsprechende Album wandern können und der Eintrag "unsortierte Titel" weiterhin sichtbar bleibt.
---- EDIT ----
gerade getestet: zwei Titel eine neue Musikrichtung gegeben. erst als ich einen dieser Titel explizit gesucht habe, wurde er mit unter "unsortierte Titel" angezeigt. Sucheingabe gelöscht und das Album ist sichtbar mit beiden enthaltenen Titeln.
Drittem Titel der neuen Musikrichtung hinzugefügt = neues Album erstellt.
---- EDIT ----
Schönen Abend
Michael
Bei den Titeln, die im Album "unsortierte Titel" gelandet sind (dieses war nach dem Buchstaben Z gereiht), war das Feld Musikrichtung entweder leer, oder es waren von einer Musikrichtung zu wenige Files in der ganzen Datenbank, um ein eigenes Album anzulegen.
Beispiel "Latin": Es gab zB nur zwei Titel mit der Musikrichtung Latin. (Die Einstellung ist bei mir so, dass ab 3 Übereinstimmungen ein eigenes Album angelegt wird) Habe ich nun einen weiteren der Richtung Latin zugeordnet, wurde das Album "Latin" angelegt. Gleichzeitig verschwand aber das Album "unsortierte Titel".
Habe ich dem gerade geänderten Titel die Musikrichtung Latin wieder entfernt, konnte ich das ganze rückgängig machen.
Das gleiche Spiel habe ich mit noch zwei weiteren Richtungen gemacht - immer mit dem gleichen Ergebnis. Es musste nur immer so sein, dass durch diese Änderung ein neues Album angelegt wird.
Am Ende habe ich mir so beholfen, dass ich allen Titeln, die sich im Album "unsortierte Titel" befanden, den Albumnamen UNSORTIERT gab.
In diesem sind sie alle gelandet und von hier aus kann ich (was allerdings mühsam ist) die einzelnen Titel wieder verteilen, indem ich ihnen der Reihe nach das UNSORTIERT wieder rausnehme und gleichzeitig eine Richtung zuordne, die es schon als Album gibt...
Wenn ich hier das Spiel mache, dass ich (bei gleichzeitigem Löschen des UNSORTIERT-Album-Eintrages) bei einem Titel eine Musikrichtung eintrage. die es noch nicht gibt, landet dieser wieder am Ende der Datenbank unter "unsortierte Titel". Mache ich das dann bei drei Files, wird das entsprechende Album erstellt....
Das ganze ist zwar ein umständlicher, aber funktionierender Workaround....
Was ich allerdings vorher nicht getestet habe, ist, ob und wo ich die Titel finde, wenn durch Ändern eines einzigen das ganze "unsortierte Titel"-Album nicht mehr angezeigt wird.
Aber vielleicht kann sich jemand anhand dieser Beschreibungen einen Reim darauf machen, wieso die Titel nicht einfach in das entsprechende Album wandern können und der Eintrag "unsortierte Titel" weiterhin sichtbar bleibt.
---- EDIT ----
gerade getestet: zwei Titel eine neue Musikrichtung gegeben. erst als ich einen dieser Titel explizit gesucht habe, wurde er mit unter "unsortierte Titel" angezeigt. Sucheingabe gelöscht und das Album ist sichtbar mit beiden enthaltenen Titeln.
Drittem Titel der neuen Musikrichtung hinzugefügt = neues Album erstellt.
---- EDIT ----
Schönen Abend
Michael
- Service-Team
- Posts: 2448
- Joined: 7. Dec 04, 04:48
- Location: Germany [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1266: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Re: ...für die Fehlersuche
Vielen Dank für Ihren ausführlichen Bericht - und natürlich für den gleich mitgelieferten Workaround; ich werde mir das ganze noch einmal genau ansehen.
Last edited by Service-Team on 25. Oct 07, 15:52, edited 1 time in total.
-
- Posts: 1
- Joined: 1. Aug 06, 14:41 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1266: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Re: ...für die Fehlersuche
Hallo,
Ich hatte das Problem auch.
Habe herausgefunden in den Einstellungen Musik Alben / Titel zusammenfassen das ein Album muss mindestens .... die Einstellung 1 sein sollte wenn manche Alben1,2,3 Titel enthalten.
Ich hoffe es hat was geholfen.
Gruß
willy
Ich hatte das Problem auch.
Habe herausgefunden in den Einstellungen Musik Alben / Titel zusammenfassen das ein Album muss mindestens .... die Einstellung 1 sein sollte wenn manche Alben1,2,3 Titel enthalten.
Ich hoffe es hat was geholfen.
Gruß
willy