ich vermute, daß Sie das Programm Mp3tag verwenden; wir haben dies hier eben ausprobiert und sind zum selben Ergebnis gekommen:
Wenn in Mp3tag unter "DATE" etwas eingegeben wird, werden die Daten unter dem Tag TDAT abgelegt; abgelegt werden dürften hier aber nur der Tag und der Monat als "TTMM" - das Feld ist als Ergänzung zum Jahr (TYER) gedacht.
Eigentlich sollten Daten wie "07.05.2003" nie in das Datumsfeld geschrieben werden dürfen, richtig wäre TDAT=0705 und TYER=2003.
Im aktuellen ID3-Standard (2.4.0) sind die TDAT und TYER Tags übrigens beide verschwunden; stattdessen gibt es nun (u.a.)
die "Recording Time" (TDRC),
die "Release Time" (TDRL) und
die "Original Release Time" (TDOR),
die beide als "JJJJ-MM-TT" oder nur als "JJJJ" formatiert werden können; hier könnten Sie das Datum also exakt als "2003-05-07" eingeben.
Silverjuke liest immer nur das TDRC Feld für seine Jahresangabe aus; einen kleinen Fehler haben wir in Silverjuke bei dieser Gelegenheit aber auch noch finden können: Um kompatibel mit dem alten Standard zu sein sehen wir TYER einfach als TDRC an (was auch richtig ist); leider tun wir dies auch noch für TDAT (was natürlich Blödsinn ist) - genau dies hat dann auch zum von Ihnen beschriebenen Problem geführt. Der Fehler wird mit der nächsten Silverjuke Version behoben sein.
Eigentlich sollten Sie als Anwender sich um solche Details nicht zu kümmern brauchen - nur wenn einige Programme den vollen Zugriff auf alle ID3 Details geben - und das sind wirklich nicht zu wenige - bleibt scheints die Validierung hier und da auf der Strecke.
Der langen Rede kurzer Sinn:
Vermeiden Sie einfach die Verwendung des veralteten TDAT-Feldes und verwenden Sie das neue TDRC-Feld in Ihrem bevorzugtem Editor. Dann klappt es auch jetzt schon mit Silverjuke 
Ich hoffe, daß dies alles halbwegs verständlich war; bei weiteren Unklarheiten stehen wir Ihnen natürlich weiterhin gerne zur Verfügung,
mit freundlichen Grüßen,
Ihr Silverjuke-TeamStatistics: Posted by Service-Team — 15. Jul 06, 03:52
]]>