Ich war jetzt mal auf einer Party, da stand ein PC mit dem Programm VirtualDJ - hatte einige nette Fading-Tools aber ansonsten naja. Die vorhandene Musik auf dem rechner war begrenzt, so dass man schnell in der Datenbank gucken konnte, ob irgendetwas brauchbares dabei war. Die Datenbank war WinAmp-ähnlich aufgebaut, sodass man nicht endlos lange listen durchscrollen musste.
Nach dieser Erfahrung habe ich mir (mal wieder
) Gedanken zur allgemeinen Usability eines Programms wie SJ gemacht. Hier ein kleines Brainstorming:
> Viele Leute kennen Lieder nicht mit dem Namen (auswendig), können aber wenn sie ein Lied sehen (in einer Liste) es womöglich zuordnen. Wie groß darf diese Liste sein?
> Wie durchschaue ich ein Musikarchiv mit +30000 Titeln nach einem Lied was mir womöglich gefällt? Wie strukturiert kann das Archiv gesichtet werden?
> Ist womöglich eine Explorer-Ähnliche Baumstruktur in einem Programm hilfreich (viele kennen sich mit der Navigation aus) um zu "browsen"?
> Auf Partys an fremden PCs geht es einem (mir) häufig so: hätte ich doch jetzt die Liste meiner Lieblingslieder im Kopf, dann könnte ich zumindest danach suchen... Dies ist jedoch meistens nicht umsetzbar, deswegen müssen die Struktur-gebenden Maßnahmen möglichst klar sein -- Musikauwahl & Playlists
> Die Musikauswahlen/Playlists sind in solch einem Fall von erheblicher Bedeutung und müssen sofort wählbar sein (mal wieder: Winamp-Library) - Gerade große Archive profitieren davon
> Sind auf einer Party die Cover (und das drumherum) nicht bloß überfrachtend und behindern allgemein die Möglichkeit etwas zu finden?
> Begrenzt man künstlich sein Musikarchiv um die Auswahl zu erleichtern oder verhindert man damit das finden von Titeln die "aus dem Raster fallen"
> Sollte es womöglich eine Ansicht geben, die eine Baumartige Listview ist? Die SJ-Listview ist bei kompletter Ansicht (ohne Filter) ja extram unüberschaubar trotz Sortiermöglichkeit. Könnte man die Ansicht von 30000 Liedern evtl. auf 1500 Künstler/Alben reduzieren, die dann expandiert werden können (siehe MediaPlayer 11)
> Auf meinem eigenen System finde ich fast alle Lieder ruckzuck - können das andere mit meinem SJ genauso? Was muss ich dafür tun, um das zu erleichtern? "gute" Musikauswahlen?
> Sind die SKins noch weiter optimierbar für die Usability?
> Wie gut kann man "externe Medien" auf einer Party einbinden, sprich: Jemand bringt eine Audio/MP3-CD/DVD/USB-Stick mit und möchte ein Lied davon abgespielt haben. Geht sowas ohne den Kiosk-Mode zu verlassen? Geht sowas überhaupt ohne Kenntnisse von SJ?
> WinAMP kennt *jeder*. Wie viel einfacher ist ein Party-Handling mit Winamp? Wieso ist es (nicht?) einfacher? Vorteile / Nachteile von SJ?
> wie weit soll die Entwicklung von SJ gehen. Wie weit sollen die Funktionen anderer Programme in SJ verfügbar sein?
> Klare Unterscheidung zwischen "Kiosk" (= Jukebox) und "Party"?
> Einführung einer "Organisationsspalte" in die Listview?
Wie wir sehen, gibt es noch eine Menge Punkte, bei denen angesetzt werden kann in der SJ-Entwicklung. Ich finde, hier sollten möglichst viele Erfahrungen gesammelt werden, damit nicht einzelne Meinungen (wie meine) unverhältnismäßig gewichtet werden... Was erwartet Ihr (sonst noch) von SJ?
Die Funktion die mir bei SJ eigentlich am meisten bedeutet ist das Auto-Play und wie einfach es zu manipulieren ist ("Aktuelle Ansicht").
Soweit erstmal 
Große Diskussion erwünscht, vielleicht können wir als Community mal einige wirklich sinnvolle Punkte als allgemeine FeatureRequests formulieren...
gruß, admi-ralStatistics: Posted by admi-ral — 25. Jun 06, 15:05
]]>