ich wollte mal meine Begeisterung für Silverjuke mitteilen, weil es einfach so gut funktioniert. Erstmal mein Projekt:
Ich will eine JukeBox zum High-End hören für's Wohnzimmer. Der Rechner muss also 3 Anforderungen haben: leise, leise und nochmals leise.
Dazu auch bitte wenig Stromverbrauch, weil der Rechner eigentlich den ganzen Tag läuft.
Also ergibt sich folgende Hardware: T-Mobile S-100 Mediabox (Pentium Mobile 700 Mhz, passiv gekühlt), 256 MB RAM (wenig!), mit 2 GB CF-Card (lautlos) als Systemplatte + Mobile Festplatte 500 GB über USB (sehr leise). Dazu ein einfacher 15 Zoll TFT Bildschirm und IR-Fernbedinung.
Soundkarte: Dr. DAC Nano über USB
Software: Win XP SP2 und eben Silverjuke
Musikarchiv: ca. 400 GB als FLAC lossless und MP3
Silverjuke ist die einzige Software, die mit so wenig Hardware auskommt. Speicherverbrauch liegt bei 40MB mit Covern. Albenauswahl mit Covern geht flüssig.
Winamp: stürzt bei 600 Alben ab
Songbirg: braucht 400 MB Speicher -> geht gar nicht
ITunes: geht gar nicht -> wurstelt in meinem wohl gepflegten Archiv rum
Foobar: geht, ist aber von der Alben darstellung nicht so toll.
Klar, Silverjuke kann nicht alles, aber ist das nötig? Zum Bearbeiten meiner Musik benutze ich die bekannten Spezialisten auf einem anderen Rechner: Mp3Tag zum Taggen, EAC zum einlesen und komprimieren und CDs brennen fällt aus wegen braucht keiner mehr.
Wahrscheinlich werde ich jetzt diese Konfiguration haben, bis der Rechner zu Staub zerfallen ist, aber es gibt hier tatsächlich nicht mehr sehr viel zu verbessern.
Danke für's Lesen und Gruß, cpt.crispyStatistics: Posted by cpt.crispy — 24. Oct 10, 16:16
]]>