Cover in FLAC: Das Problem ist, das FLAC Vorbis Comments benutzt und diese sehen schlichtweg keine Cover (binär Daten) in der FLAC-Datei vor. Mp3Tag macht hier einen kleinen Hack und speichert die Daten (wahrscheinlich) als UUEncoded Daten in einem Textfeld. Das geht aber nur bis etwa 100KByte gut. Hm, toll ist das aber nicht...
Letzlich gibt es (noch) keine wirklich gute Lösung für dieses Problem. Am Horizont taucht ein Lösung mit Matroschka Video Containern auf (*.mkv), die beliebige Cover und FLAC Dateien bündeln können. Hier ist dann aber die Trennung beim Abspielen nicht ganz einfach, besonders nicht Plattform übergreifend.
Cover in Mp3: Ich speichere hier meine Cover als UTF-8 kodierte ID3 2.4. Das wird nicht wirklich von anderen Programmen unterstützt (ausser vielleicht Mp3Tag). Dank auch an DJ Pessario für den Tipp. ich werde hier auf ID3 2.3 UTF-16 "zurückgehen". Was letzlich nicht mal schlechter ist, da UTF-16 eigentlich das bessere, weil vollständigere Encoding ist. Das recodieren dauert zwar etwas, aber was solls. ID3 2.4 in UTF-8 wird sich auch deswegen wahrscheinlich nicht mehr durchsetzen, weil es keinen echten Vorteil gegenüber V2.3 in UTF-16 bietet.
Mein Fazit: Dr.Silverjuke hat Recht wenn er diese Änderungen ablehnt. Kein echter Vorteil bei den mp3 und kein wirklich guter Ansatz bei FLAC in Sicht.Statistics: Posted by cpt.crispy — 21. Nov 10, 17:49
]]>