zunächst einmal vielen Dank für Ihre Ausführungen - es ist auch für uns interessant zu sehen, wie so mit Silverjuke "gearbeitet" wird.
Zu Ihren Fragen:
Iznogood schrieb:
> [...] Meine (bescheidenen) Wünsche sind momentan nur:
> a) Möglichkeit MP3-Tag-Erkennung verzeichnisweise
> ausschalten
Das war früher (vor den ersten offiziellen Versionen) sogar schon einmal eingebaut, aber irgendwie dachten wir, "das will keiner haben" ...
> b) Touchscreen-Skin auch mit "0-9 Taste"
Die Touchscreen-Skin wird mit der nächsten offiziellen Version ein Update bekommen - das ist wahrscheinlich die momentan häufigste Anfrage.
> Und 2 klitzekleines Problem hab ich hin und wieder
> mit einzelnen Dateien:
> c) manchmal funktioniert das Editieren der Tags
> aus Silverjuke nicht. Sobald ich die Datenbank
> aktualisiere sind die eingegebenen Daten weg.
Vielleicht hatten Sie die Option "ID3-Tags schreiben" beim Editieren versehentlich ausgeschaltet? Oder die entspr. Datei konnte aus irgendwelchen Gründen nicht schreibend geöffnet werden, da sie z.B. von einem anderen Programm geöffnet ist? Oder es ist gar keine MP3-Datei bzw. eine Datei die ID3 unterstützt?
> d) manchmal ist das editieren der Tags sehr
> langsam, manchmal rasend schnell. Kann ich nicht
> nachvollziehen
Das läßt sich leicht erklären:
Die ID3-Tags der neueren Art (ID3v2) stehen am Anfang der Datei und können beliebig groß sein, z.B. durch eingebettete Bilder.
Wird nun solch ein Tag bearbeitet, kann es sein, daß die neuen Informationen mehr Platz als die Alten belegen, so daß der ID3-Tag-Bereich vergrößert werden muß - und das geht nur dadurch, daß alle Audiodaten, i.d.R. mehrere Megabytes, ein Stückchen nach hinten verschoben werden müssen, was einen Moment dauert.
Damit dies nicht ständig passiert, reserviert Silverjuke immer ein paar zusätzliche Bytes - aber irgendwann läßt sich eine Reorganisation nicht vermeiden. Hierfür kann es ausreichen nur den Titel um ein Zeichen zu verlängern.
Dies alles ist übrigens kein Silverjuke-spezifisches Problem, sondern in den ID3-Tags so vorgesehen. Man könnte jetzt einwenden, warum die Tags nicht an das Ende der Datei geschrieben werden -- dies passiert u.a. aus Gründen der Kompatibilität zu ID3v1 (das bereits das Ende der Datei belegt) nicht. Außerdem hat es beim Lesen der Tags (was normalerweise ja häufiger als das Schreiben geschieht) signifikante Performance-Vorteile, wenn diese am Anfang stehen.
> Ansonsten: Traumhaftes Programm!!! Vor allem
> Superschnell Habs auch sofort gekauft - und
> schon mehrfach empfohlen 
Vielen Dank für Ihr Lob - und für die Empfehlungen. Wir freuen uns natürlich immer über zufriedene Kunden ...
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Silverjuke-TeamStatistics: Posted by Service-Team — 25. Jan 06, 01:22
]]>