Vorgeschichte:
Habe gerade mein Silverjuke auf einen anderen Rechner portiert inklusive Registrierungsdatei und Musikdatenbank, allerdings ohne das temporäre Verzeichnis mitzukopieren (wer würde das schon tun). Die Musikdateien habe ich ebenfalls auf eine neue Festplatte kopiert (schonmal alleine um endlich mal ´ne Sicherheitskopie zu haben). Da sowohl auf dem alten wie auf dem neuen Rechner beide Festplatten den selben Laufwerksbuchstaben haben gab es keinerlei Probleme, beide Silverjuke-Versionen laufen absolut identisch, bis auf...
Beim durchscrollen durch die Alben ist mir aufgefallen, daß ettliche Bilder verschwunden sind und statt dessen der Satz "Kann XYZ.jpg nicht öffnen, no handler found for image type" vor weißem Hintergrund angezeigt wird. Suche ich nun auf dem alten Rechner das entsprechende Album, wird die Miniaturansicht angezeigt (wohl weil sie noch im Cache [= temporäres Verzeichnis] geladen ist). Bei Doppelklick darauf wird allerdings als Großansicht ebenfalls nur ein weißes Quadrat mit oben genanntem Satz geöffnet.
Daraufhin habe ich mir die Bilddateien selbst näher angeschaut und bemerkt, daß das alles 0-byte Dateien sind (sowohl auf der alten wie auf der neuen Festplatte, hat also nichts mit meiner Kopiererei zu tun). Es handelt sich ausschließlich um Dateien, die ich über die Silverjuke-Internetsuche abgespeichert habe. Kann mir das Einer erklären?
Hatte Einer von Euch schonmal ähnliche Probleme?
Werde wohl oder übel ´ne Nachtschicht einlegen müssen, um mir die "verschwundenen" Bilder neu zu suchen
Und nochwas ist mir dabei aufgefallen:
Wenn man über den Cover-Editor ein Bild beschneidet und dann unter neuem Namen speichert, bringt das gar nichts! Silverjuke "merkt" sich zwar irgendwie den gewählten Ausschnitt, speichert aber nur das Originalbild erneut und nicht den entsprechenden Ausschnitt. Ist das so gewollt?
Gruß
musikerserviceStatistics: Posted by musikerservice — 14. Aug 06, 04:57
]]>