ja Stardust ist wirklich nett; "FX for Silverjuke" wird nie ein Ersatz für alle erdenklichen VST-Plugins sein können, sondern wird nur das "nötigste" bieten - und auch ein bischen, was mit der Silverjuke-VST-Schnittstelle bislang nicht vernünftig geht, z.B. einen Tempo-Regler.
Aber Sie haben schon recht, wir sollten über die Frage "VST ja/nein" noch einmal gründlich nachdenken - und Stardust ist dafür geeignet hier neue Anreize zu liefern. Wir sehen den Stand der Dinge momenan so: Die nächsten Beta-Versionen (die erste wohl diese Woche) werden ohne VST-Support daherkommen aber mit "FX for Silverjuke", und wir werden dann versuchen vor der nächsten offiziellen Version den VST-Support an das anzupassen
- entweder in "FX for Silverjuke" oder in Silverjuke selbst.
Was Ihren Vorschlag eines "Ersatzes für den windowseigenen Audiomischer" angeht: Ein interessantes Projekt; das Problem wird nur sein, daß die Audiodaten dort i.d.R. nur noch 16-bittig sind, was doch zu einigem Cutting/Verzerrungen führen kann [1]. Das gleiche Problem sehe ich bei dem Winamp-VST-Plugin; auch Winamp arbeitet intern nur 16-bittig. Silverjuke arbeitet intern übrigens 32-bittig
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Silverjuke-Team
EDIT: Die VST-Schnittstelle bleibt erhalten, weiter Informationen finden Sie .
________________________
[1] Spätestens wenn man "stumpf" mehrere VST-Plugins hintereinanderschaltet, aber Probleme kann es auch schon bei nur einem Plugin geben, wo von 16-bit zu 32-bit für VST und dann zurück nach 16-bit konvertiert werden muß.Statistics: Posted by Service-Team — 28. Mar 06, 15:16
]]>